Weiterer Quereinsteiger für Latham

Private-Equity-Partner kommt von Dechert

Autor/en
  • JUVE

Latham & Watkins baut ihre Praxis für Private-Equity und M&A weiter aus: Zum Juni verstärkt Dr. Volkmar Bruckner die Kanzlei in München als Partner. Der 36-Jährige wechselt aus dem Dechert-Büro vor Ort. Für Dechert war Bruckner seit 2004 tätig, seit 2006 als Partner. Zuvor hatte er rund fünf Jahre als Associate für Baker & McKenzie gearbeitet. "Durch seine Erfahrung in komplexen nationalen und grenzüberschreitenden Transaktionen verstärken wir unsere Schlagkraft in Deutschland", sagte Dr. Jörg Kirchner, Managing Partner des Münchner Latham-Büros.

Teilen Sie unseren Beitrag

Im vergangenen Jahr beriet Bruckner unter anderem federführend den britischen Investor 3i, als dieser im Zuge eines Management-Buy-outs den Autozulieferer Rasmussen und die dazugehörige Norma-Gruppe übernahm. „Latham verfügt über eine klare Strategie beim Aufbau der Corporate-Praxis in Europa und setzt diese konsequent um“, sagte Bruckner.

Tatsächlich verfolgte Latham hierzulande zuletzt einen zügigen Wachstumskurs und machte mit bekannten Quereinsteigern mehrfach auf sich aufmerksam. Erst Anfang 2006 hatte die US-Sozietät mit Kirchner ihr Münchner Büro eröffnet. In Frankfurt gewann Latham den bekannten Private-Equity-Spezialisten Dr. Dirk Oberbracht. Er kam zum November 2006 von Baker & McKenzie und betreut etwa den Investor One Equity Partner, während Kirchner unter anderem über gute Kontakte zu Bain Capital verfügt. In Deutschland sind inzwischen fünf Latham-Partner auf Private Equity spezialisiert.

Mit Dr. Christina Ungeheuer wechselte Ende 2006 zudem eine der aufstrebendsten deutschen Anwältinnen in der Akquisitionsfinanzierung zu der US-Kanzlei.

Auch international standen die Zeichen zuletzt auf Wachstum: Im Mai 2006 verstärkte sich Latham in London mit Graeme Sloan, der in England als einer der kommenden Private-Equity-Stars gilt. (René Bender)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.