Kanzleigründung

White & Case verliert erneut Strafrechtler

Dr. Thomas Helck hat White & Case verlassen und gründet in München seine eigene Kanzlei. Der 46-Jährige will dort wieder vermehrt in die Individualverteidigung einsteigen. Er war seit 2019 Partner bei White & Case in Frankfurt.

Teilen Sie unseren Beitrag

Helck, der nun unter Helck Legal firmiert, wechselt damit nicht nur in die Selbstständigkeit, sondern verlegt auch seinen Arbeitsort von Frankfurt nach München. Die Individualverteidigung, der er nun wieder mehr Aufmerksamkeit widmen möchte, ist bei Großkanzleien aus Konfliktgründen meist weniger gefragt. Nach wie vor wird er aber auch Unternehmen strafrechtlich und in Compliance-Fragen beraten.

Thomas Helck

Vor seiner Station bei White & Case war Helck sechs Jahre Counsel bei Freshfields Bruckhaus Deringer. Davor war er fünf Jahre Staatsanwalt in München und hält aus dieser Zeit noch Kontakte in die Behörde.

Der Weggang Helcks wird nur kurz nach dem Wechsel eines anderen Strafrechtspartners von White & Case bekannt. Karl-Jörg Xylander wechselte Anfang März zur Münchner Boutique CCI-Legal.

Die strafrechtliche Beratung der US-Kanzlei besteht in Deutschland auf Partnerebene nun aus Dr. Daniel Zapf, der im vergangenen Jahr von DLA Piper gewechselt war und die Praxisgruppe inzwischen leitet, sowie Dr. Tine Schauenburg.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema