Röver war im September 2011 ins Hamburger Büro von Latham gewechselt, nachdem er zuvor über drei Jahre bei Linklaters gearbeitet hatte. Bei Latham wurde er 2017 zum Partner ernannt, vor gut eineinhalb Jahren war er ins Frankfurter Büro gewechselt.
Zu Rövers Mandanten gehören Private-Equity-Fonds und deren Portfoliounternehmen. In der Vergangenheit war er unter anderem für BC Partners, IK Partners, L-Catterton, Lindsay Goldberg, One Rock, Platinum Equity, Trilantic Europe und KSCS tätig, ein Joint-Venture-Unternehmen des deutschen Mischkonzerns Körber und KKR. Mit Willkie ist Röver zukünftig für eine Kanzlei tätig, die er früher häufig auf der Gegenseite hatte. So zum Beispiel im vergangenen Sommer beim Verkauf des Verpackungsunternehmens Constantia Flexibles. Willkie beriet dabei den französischen Finanzinvestor Wendel, ein Latham-Team um Röver die Käuferin One Rock.
Private-Equity-Standort in München
Bei Willkie startet Röver in München: Zum Jahresanfang haben rund 20 Berufsträger der Kanzlei, darunter 5 Partner, ihre Arbeit offiziell in die Landeshauptstadt verlagert. Mit Dr. Axel Wahl und Miriam Steets trifft Röver vor Ort auf zwei weitere Private-Equity-Spezialisten. Dr. Wolfram Prusko steht für Restrukturierung, Dr. Richard Roeder, der Ende 2022 von Gibson Dunn & Crutcher gewechselt war, deckt den Bereich Compliance ab. Für das Arbeitsrecht steht Anne Kleffmann, die Röver bereits aus gemeinsamen Latham-Zeiten kennt: Bis zu ihrem Wechsel 2022 war sie Partnerin in München.
Interne Beförderung bei Latham
Zeitgleich mit Rövers Ausscheiden verstärkt Latham die Corporate-Praxis mit einer internen Ernennung in Frankfurt. Zum März wird Christina Mann, bisher Counsel, zur Partnerin ernannt. Sie berät Private-Equity-Investoren und Unternehmen bei M&A-Transaktionen sowie bei Carve-outs und Joint Ventures. Mann hatte bei Willkie 2012 ihre anwaltliche Karriere begonnen. 2017 wechselte sie zunächst in die Rechtsabteilung von Schaeffler, bevor sie sich 2020 Latham anschloss.
Die Private-Equity-Praxis von Latham hatte in den vergangenen Jahren wiederholt Partner ernannt: So etwa 2020 in München Sebastian Pauls und 2022 Dr. Maximilian Platzer in Frankfurt. Daneben war sie auch regelmäßig für Quereinsteiger offen. Zuletzt verstärkten Dr. Carsten Loll von Linklaters und Dr. Stefan Rieger von Hogan Lovells die Reihen mit zusätzlichen Schwerpunkten im Immobilien- und Infrastrukturbereich. Länger zurückliegende Zugänge sind Oliver Felsenstein, der heute die globale Private-Equity-Praxis leitet, sowie der aktuelle deutsche Co-Managing-Partner Burc Hesse. Beide waren 2015 von Clifford Chance zur US-Kanzlei gestoßen.