Frankfurt

Willkie holt McDermott-Kapitalmarktrechtler

Autor/en
  • Ludger Steckelbach

Die beiden Partner Joseph Marx (56) und Simon Weiß (44) wechseln von McDermott Will & Emery zu Willkie Farr & Gallagher. Die erfahrenen Kapitalmarktrechtler schließen sich in den nächsten Tagen dem Frankfurter Büro an.  

Teilen Sie unseren Beitrag
Joseph Marx

Marx und Weiß waren bei McDermott die beiden einzigen Partner für Eigenkapitalmarktrecht (ECM). Der Associate Martin Kalbhenn (29), der erst Anfang Januar bei der US-Kanzlei eingestiegen war, begleitet sie zu Willkie. Bei McDermott fokussierten sich die beiden Partner unter anderem auf mittelgroße Börsengänge, ein in den letzten Monaten ruhiger Markt. Auf Bankenseite haben sie zum Beispiel zu Berenberg und Hauck & Aufhäuser gute Kontakte.

Simon Weiß

Marx, der die Praxisgruppe Kapitalmarktrecht rund zehn Jahre leitete, arbeitete zu Beginn seiner Karriere lange in den USA, unter anderem von 1998 bis 2006 für White & Case. Danach ging er zu Dewey & LeBoeuf in Frankfurt. Im Zuge der Insolvenz der US-Kanzlei wechselte er 2012 zu McDermott. Weiß hatte seine anwaltliche Karriere 2008 bei Shearman & Sterling begonnen, nach rund sechs Jahren wechselte er zu Allen & Overy. 2017 stieg er zunächst als Counsel bei McDermott ein.

Thematisch passende Expansion

Bei Willkie erwartet die beiden Aufbauarbeit. Sie sollen in Frankfurt eine Praxis etablieren, die die Expansion der Sozietät im deutschen Markt fortsetzt. Eine eigene Beratung im ECM bietet sich für die Kanzlei wegen ihrer starken Private-Equity-Praxis an. Dadurch könnten Mandate im Lebenszyklus wachsender Unternehmen in Richtung Kapitalmarkt länger betreut werden. Willkie verstärkte sich in den vergangenen zwei Jahren immer wieder mit Quereinsteigern. Erst im März kam etwa die Arbeitsrechtspartnerin Anne Kleffmann von Latham & Watkins.

McDermott hat in Deutschland Standorte in Düsseldorf, Frankfurt, Köln und München. Im Bank- und Finanzrecht verfügt sie über Teams im Bank- und Bankaufsichtsrecht, für die Beratung von Investmentfonds und Asset-Management sowie Krediten und Akquisitionsfinanzierung. Pläne zur zukünftigen Aufstellung von McDermott im Kapitalmarktrecht wurden bisher nicht bekannt.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema