Willkommen in Berlin

Olswang startet in Deutschland

Autor/en
  • JUVE

Die britische Kanzlei Olswang ist ab Januar auch in Deutschland vertreten: Die drei Partner Dr. Peter Diedrich (47), Dr. Dieter Neumann (52) und Cord-Henning Brandes (59) eröffnen für die Sozietät ein Büro in Berlin. Insgesamt werden an dem neu gegründeten Standort 13 Anwälte tätig sein. Aus welchen Kanzleien die angekündigten 10 Associates wechseln werden, ist derzeit noch nicht bekannt.

Teilen Sie unseren Beitrag

Alle drei Partner bringen Erfahrung aus Großkanzleien mit: Diedrich, der den Standort leiten wird, war zuvor Partner bei Luther. Dorthin war er Ende 2004 von Haarmann Hemmelrath gewechselt. Die Schwerpunkte des Anwalts und Notars liegen im Immobilienrecht und M&A, zudem ist er auf den deutsch-polnischen Rechtsverkehr spezialisiert.

Neumann war zehn Jahre lang Partner bei Freshfields Bruckhaus Deringer in Berlin und betreute unter anderem PPP-Projekte und vertrat die Bundesrepublik Deutschland im Zusammenhang mit Toll Collect und der LKW-Maut.

Notar und Rechtsanwalt Brandes hatte sich erst zu Jahresbeginn 2006 dem Berliner Büro vom Brandi Dröge Piltz Heuer & Gronemeyer angeschlossen und war zuvor ebenfalls bei Freshfields. Wie Neumann hatte er schon das Berliner Büro von Deringer Tessin Herrmann & Sedemund vor der Fusion mit Freshfields mit aufgebaut.

Aufgrund der fachlichen Ausrichtung der Gründungspartner liegt der Schwerpunkt des Büros zunächst im Bereich Real Estate und PPP-Projekte. Laut Diedrich strebt das Büro im ersten Jahr einen personellen Ausbau auf bis zu 25 Anwälte an und will dann auch in anderen Rechtsgebieten wie Gesellschaftsrecht, Steuern sowie Banking Finance vorrangig aber im Real-Estate- und Medienbereich langfristig weitere Anwälte aufnehmen. Die Eröffnung weiterer deutscher Büros in Deutschland sei ebenfalls nicht ausgeschlossen.

Schon lange hatte sich die Kanzlei bemüht, in Deutschland ein geeignetes Team zu finden, Marktbeobachtern zufolge aber vor allem im Mediensektor. Mit den deutschen Zugängen steigt die Partnerzahl der Real-Estate- bzw. der Corporate-Gruppe von Olswang auf 17 bzw. 27 Anwälte. Der Berliner Standort soll vor allem auch die Brücke zum Mittel- und Osteuropa-Geschäft der Kanzlei schlagen.

Neben Berlin verfügt Olswang dann über Büros in London, im südenglischen Thames Valley sowie in Brüssel und kooperiert zudem auf internationaler Ebene mit der US-Kanzlei Greenberg Traurig. Erst im Mai diesen Jahres hatte Olswang im Immobilienrecht Verstärkung bekommen: In London schloss sich die Boutique Kanter Jules der Sozietät an.

Jonathan Goldstein, Chief Executive von Olswang, sieht die Büroeröffnung in Berlin als Teil der internationalen Wachstumsstrategie und erwartet keine Integrationsprobleme. Bislang hätten sich die akquirierten Teams „sowohl kulturell als auch wirtschaftlich nahtlos in die Gesamtkanzlei integriert“ (Siehe auch Kommentar).

Artikel teilen