Insolvenzverwalter Plathner hatte schon das im April begonnene vorläufige Verfahren geleitet und nach Investoren für die Firma gesucht. An dem Prozess, der auch die Auslandsgesellschaften umfasse, hätten strategische und Finanzinvestoren teilgenommen, berichtete er. Kunden, zu denen Volkswagen und Mercedes gehören, und Lieferanten hätten dem Unternehmen die Treue gehalten. Jedoch stehe auch eine Zerschlagung im Raum.
Die Produktion an den fünf deutschen Standorten in Gelnhausen und Gießen (Hessen), Neustadt und Polenz (Sachsen) sowie Benshausen (Thüringen) und den ausländischen Standorten habe man vorerst stabilisiert. Auch Sanierungsmaßnahmen samt Stellenabbau wurden demnach eingeleitet. Nicht zuletzt der Umsatzrückgang in der Corona-Krise habe zu Kosteneinsparungen gezwungen, erklärte Plathner.
Veritas hat über elf eigenständige Werke in Deutschland, China, Mexiko, Österreich, Bosnien, Ungarn und der Türkei. Die Firma stellt Schläuche, Leitungen, Luftzirkulationssysteme und Dichtungen her. Die Wurzeln von Veritas reichen nach eigenen Angaben zurück bis 1849.
Insolvenzverwalter
Brinkmann & Partner (Frankfurt): Dr. Jan Plathner (Insolvenzverwaltung), Dr. Bastian Messow, Christian Knittel (beide Insolvenzrecht)
Berater Veritas
Taylor Wessing (Hamburg): Dr. Martin Heidrich (Federführung), Dr. Hendrik Boss (München; beide Restrukturierung), Dr. Marco Hartmann-Rüppel (Kartellrecht), Dr. Holger Schrewe, Dr. Jan Riebeling (beide Corporate); Dr. Christian Saueressig (Restrukturierung; München), Donata Freiin von Enzberg (Litigation); Associates: Dr. Leonard Szabó, Tobias Rhode (beide Restrukturierung), Judith Kutter (Corporate), Kerstin Bär (Litigation)
Noerr (München): Dr. Thomas Hoffmann (Restrukturierung)
Hintergrund: Brinkmann & Partner war zuletzt vermehrt bei Restrukturierungen in der Gastronomie- und Lebensmittelbranche tätig. Der für Veritas bestellte Insolvenzverwalter Plathner bringt außerdem viel Erfahrung in der Automotive-Branche mit. Unter anderem beriet er Anfang 2018 als Generalbevollmächtigter den Autozulieferer Küpper bei der Übernahme durch den thailändischen Investor PCS Machine Group.
Taylor Wessing arbeitet regelmäßig in Insolvenzverfahren mit Verwaltern von Brinkmann zusammen. So etwa auch zuletzt bei der Insolvenz des Küchenherstellers Poggenpohl. Ein Team um den bei Veritas ebenfalls involvierten Partner Boss beriet dort Insolvenzverwalter Manuel Sack unter anderem zur Übernahme des Unternehmens durch einen chinesischen Investor. Beim Insolvenzverfahren von Veritas berät mit Torsten Braner zudem ein Partner aus dem Budapester Büro von Taylor Wessing.
Auch Noerr hat bereits häufig mit Brinkmann zusammengearbeitet. Bei der Eigenverwaltung der Bäckereikette ‚Unser Heimatbäcker‘ beriet Partner Hoffmann das Unternehmen. Plathner war damals als Chief Restructuring Officer in die Unternehmensführung berufen worden.
Auf Kundenseite bei Volkswagen und Mercedes führten Dr. Frauke Esser und Markus Cichy (VW) sowie Götz Rachner und Wolfgang Pohl (Mercedes) die Gespräche.(Dennis Koch, mit Material von dpa)