Zuwachs in Berlin

Schnittker Möllmann holt Wenigermiete.de-Gründer

Autor/en
  • JUVE

Frederik Gärtner verstärkt seit Anfang September 2018 als Salary-Partner Schnittker Möllmann Partners in Berlin. Der Transaktionsexperte verfügt über vielfältige Erfahrungen sowohl auf Kanzlei- als auch auf Unternehmensseite sowie als Gründer seines eigenen Legal-Tech-Unternehmens Wenigermiete.de. Diesem bleibt er auch nach seinem Einstieg bei Schnittker Möllmann als Gesellschafter und Berater erhalten.

Teilen Sie unseren Beitrag
Frederik Gärtner
Frederik Gärtner

Mit seinem Mietrechts-Start-up hatte Gärtner allerdings zuletzt Ärger mit der Rechtsanwaltskammer Berlin. Die geht gerichtlich gegen mehrere Legal-Tech-Dienstleister vor, die Angebote zur Mietpreisbremse machen.

Bevor Gärtner Wenigermiete.de gründete, war er als Senior Legal Counsel bei Raisin tätig. Das Fintech-Unternehmen fungiert seit 2013 unter der Marke ‚WeltSparen‘ als Onlinemarktplatz für Sparer. Zuvor arbeitete er als als Senior Associate bei Hengeler Mueller in Düsseldorf und Frankfurt. Dort war er unter anderem Teil des Teams, das Recruit Holdings bei der Übernahme des Berliner Tech-Start-ups Quandoo und die Neiman Marcus Group beim Kauf des Onlinemodehändlers Mytheresa.com beraten hatten.

„Als ehemaliger Inhouse-Counsel und Gründer verfügt Frederik Gärtner über ein besonderes Verständnis für die Bedürfnisse unserer Mandanten“, sagt Schnittker Möllmann-Partner Benjamin Ullrich.

Schnittker Möllmann Partners ist eine noch junge Kanzlei, die vor etwa einem Jahr im Wesentlichen aus einem Spin-off der Kanzlei Flick Gocke Schaumburg entstanden ist. Sie hat Büros in Berlin, Hamburg und Köln und verstärkte sich bereits mit Quereinsteigern. Im Fokus der Beratung stehen Steuern, Fonds und Transaktionen. In Berlin arbeiten nun insgesamt 7 Partner, 3 Salary-Partner und 8 Associates bei der Kanzlei.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema