Der Grund für die Trennung von Osborne Clarke waren unterschiedliche Auffassungen über die weitere strategische Ausrichtung der deutschen Praxis, wie Pohle und Osborne Clarke-Managing Partner Stefan Rizor erläuterten.
Pohle war seit August 2001 bei Osborne Clarke in Köln und dort zuständig für den Aufbau und die Entwicklung der IT- und E-Commerce-Praxis. Seine Tätigkeit umfasste die vertriebsrechtliche ebenso wie die transaktionsbezogene Beratung von deutschen und internationalen IT-, E-Commerce- und Telekommunikationsunternehmen.
„Jan Pohle ist hundertprozentig spezialisiert im IT-Recht. Er ergänzt uns von seiner Tätigkeit und seiner Erfahrung her ausgezeichnet“, erläuterte Jörg Wimmers, Leiter der IT-Praxis bei Taylor Wessing . Besonders interessant seien Pohles Verbindungen zur Computerspielbranche und den Netzbetreibern. „Zudem passt Pohle auch von seiner Persönlichkeit her sehr gut in unsere Gruppe, er hat die richtige Dynamik“, so Wimmers weiter.
Pohles Zugang ist außerdem auch als ein klares Bekenntnis zum Standort Düsseldorf zu werten. Nachdem der bisherige Düsseldorfer IT-Partner Dr. Axel Freiherr von dem Bussche vor kurzem an den Hamburger Standort gewechselt ist, wird Pohle der hauptverantwortliche IT-Partner am Rhein sein.
Für Osborne Clarke bedeutet der Wechsel des IT-Spezialisten jedoch nicht den Verlust der Kompetenzen in diesem Rechtsbereich: Zum September wird Ulrich Bäumer (34) von Heussen in Frankfurt kommen. Bäumers Schwerpunkt liegt in der Betreuung von IT/IP-Projekten, vor allem in vertragsrechtlicher Hinsicht. Er wird zunächst als Associate für Osborne Clarke tätig werden. (Ulrike Hümmer)