Köln I

Norton Rose spricht mit CMS

Nach Informationen von JUVE ist das örtliche Büro von Norton Rose Vieregge im Gespräch über einen möglichen Wechsel zu CMS Hasche Sigle. Wie aus verschiedenen Quellen zu erfahren war, steht man derzeit in einem Stadium der gegenseitigen Due Diligence. In der nächsten Woche soll sich entscheiden, ob die Gespräche weiter geführt werden.

Teilen Sie unseren Beitrag

Mehrere Möglichkeiten scheinen dabei in Frage zu kommen: Entweder es wechseln nur einzelne Partner, bestimmte Teams oder sogar das ganze Büro. Ob auch die Norton Rose-Standorte in München und Frankfurt von dieser Entwicklung betroffen sind, ist dagegen noch unklar. Beide sind stärker als Köln im Finanzrecht verhaftet.

Über die Motive der Gespräche ist Verschiedenes zu hören. So heißt es, das Londoner Management von Norton Rose wolle die Profitabilität der Sozietät erhöhen. In diesem Zusammenhang sei überlegt worden, den deutschen Teil entweder zu verkleinern oder die Profitabilität der deutschen Büros zu steigern.

Andere Stimmen widersprachen dem: Der Kölner Standort sei bereits zu Gaedertz-Zeiten einer der Leistungsträger der Kanzlei gewesen. Demnach gäbe es auch heute keinen Anlass an dessen Profitabilität zu zweifeln. Einzelne Anwälte von Norton Rose wiesen wiederum auf eine schwierige Zusammenarbeit zwischen den deutschen Büros hin.

Die Managements von Norton Rose und CMS Hasche Sigle wollten die Informationen nicht kommentieren.

Der Nutzen des Kölner Norton Rose-Büros für CMS Hasche Sigle dürfte klar auf der Hand liegen: CMS Hasche Sigle ist es in Düsseldorf bisher noch nicht gelungen, sich im Rheinland nachhaltig zu etablieren. Norton Rose verfügt dagegen in der Domstadt mit Partnern wie etwa Dr. Ralph Drouven, Dr. Katharina Specht-Johnen oder Dr. York Strothmann über eine ausgewiesene Expertise im Bereich Corporate. Aber auch etwa die Arbeitsrechtler und IP-Anwälte von Norton Rose gelten als Stärken der Kanzlei in Köln.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.