Frankfurt

Neuer K&L-Gates-Partner kommt von Strategic Value Partners

Autor/en
  • JUVE

Zum dritten Mal in kurzer Folge öffnet K&L Gates in Deutschland ihre Türen für einen Quereinsteiger: Volker Gattringer, bislang bei dem auf Distressed-Debt-Transaktionen spezialisierten Finanzinvestor Strategic Value Partners tätig, verstärkt seit Anfang Juli in Frankfurt die Corporate-Praxis. Gattringer soll vor allem Restrukturierungen und Transaktionen im Distressed-Bereich betreuen, ein Geschäftsfeld, das bislang noch nicht zu den Schwerpunkten der Kanzlei gehörte. Für K&L Gates stelle der Neuzugang "einen wichtigen Baustein zur Verstärkung unseres Beratungsspektrums für die Bereiche Restrukturierung und Distressed Transactions dar, welche nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Finanzkrise weiter an Bedeutung gewinnen werden", sagte Dr. Rüdiger von Hülst, geschäftsführender Partner in Deutschland.

Teilen Sie unseren Beitrag

K&L Gates hatte das Frankfurter Büros erst Anfang des Jahres mit zwei Quereinsteigern von Simmons & Simmons und knapp zwei Jahre nach dem Markteintritt in Berlin eröffnet.

Derzeit zeigt sich die Kanzlei sehr expansiv. Bereits in den vergangenen Wochen war bekannt geworden, dass K&L Gates auch ihr Berliner Büro stark erweitert: Ebenfalls zum Juli kam dort ein Team zur Beratung im Vergaberecht und ÖPP-Bereich sowie im Kartell- und Beihilferecht. Dazu wechselte ein Team um den Berliner Partner Dr. Friedrich Hausmann von Freshfields Bruckhaus Deringer. Zudem verstärkt auch Markus Runde, der bisher bei ProSiebenSat.1 als Executive Vice President die Bereiche Regulierung und Distribution verantwortet, die Kanzlei im Medienkartell- und Urheberrecht.

Erstmals veröffentlicht auf www.juve.de am 1. Juli 2009

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.