Hamburg

Bryan Cave verstärkt sich mit Faegre-Anwälten

Mit zwei Neuzugängen aus dem Frankfurter Faegre & Benson-Büro verstärkt die US-Kanzlei Bryan Cave zum August ihre deutsche Präsenz in Hamburg.Philip Haleen (60) war seit 1991 Partner bei Faegre und gehörte zu den ersten Anwälten des Frankfurter Büros. Seine Schwerpunkte sind internationales Steuerrecht, außerdem seit einigen Jahren verstärkt Vertriebs- und Vertriebskartellrecht. Bei Bryan Cave steigt er als of Counsel ein. Haleen ist nicht als deutscher Rechtsanwalt zugelassen, allerdings bereits seit den 1980er Jahren in Deutschland tätig, damals für Deloitte & Touche beziehungsweise deren Vorgängergesellschaften.

Teilen Sie unseren Beitrag

Gleichzeitig wechselt die IP-Rechtlerin Iliana Haleen (61), bislang Counsel bei Faegre, zu Bryan Cave, wo sie ebenfalls als Counsel arbeiten wird.

„Wir möchten Iliana Haleens Erfahrung nutzen, um eine Praxis im IP-Bereich aufzubauen, die nach Möglichkeit bald um weitere Berufsträger erweitert werden soll“, sagte der deutsche Managing Partner, Dr. Michael Leue. „Mit Philip Haleen können wir für US-Mandanten jetzt auch den wichtigen Bereich des Europäischen Vertriebskartellrechts abdecken, der auch transaktionsbegleitend eine immer wichtigere Rolle spielt.“ Mit den Neuzugängen wächst das Hamburger Bryan Cave-Büro auf neun Berufsträger. Die US-Kanzlei mit Stammsitz in St. Louis hatte im August 2007 ein Büro in der Hansestadt eröffnet.

Im April war überraschend bekannt geworden, dass Faegre ihr einziges deutsches Büro schließt. Frankfurter Faegre-Anwälte berichteten, dass die aus Minneapolis stammende Kanzlei ihr Geschäft in Deutschland bis Ende März 2010 abwickeln werde. Dem Vernehmen nach könnte das Ende allerdings deutlich früher kommen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.