Mit seinem Zugang wächst das Frankfurter Salans-Büro auf 16 Anwälte.
Zu Ashurst stieß Danielewsky Anfang 2006, davor arbeitete er für die damalige Kanzlei Haarmann Hemmelrath in Düsseldorf, Köln und London. Aus dieser Sozietät entstand 2006 auch das Berliner Büro von Salans (mehr…). Der neue Sozius ist spezialisiert auf die Beratung von Banken und Fondgesellschaften bei deren Finanzierungsstrukturierung. Bei Ashurst war er etwa Mitglied des Teams, das GE Real Estate beim Erwerb von Immobilienkrediten beriet (mehr…). „Wir freuen uns, mit Mike Danielewsky einen weiteren erfahrenen Anwalt für die Finanzierungs- und Restrukturierungsberatung von Banken und Investoren gewonnen zu haben“, sagte der deutsche Salans-Managing Partner Andreas Ziegenhagen.
Erst vor wenigen Wochen hat Salans ihre internationale Restrukturierungspraxis gestärkt. Von Simmons & Simmons wechselte Bodo Schaar in das Londoner Salans-Büro (mehr…). Auch in Frankfurt fällt Salans immer wieder durch expansives Wachstum auf: Im Oktober holte die Private-Equity-Praxis Dr. Volker Junghanns als Sozius hinzu, der zuletzt Counsel bei Clifford Chance war (mehr…). Einen Monat vorher war der ehemalige Lovells-Counsel Tobias von Gostomski als Sozius zu Salans nach Frankfurt gewechselt (mehr…), er verstärkte das Bank- und Finanzrechtsteam.
„Ich schätze es, dass die Bereiche Restrukturierung & Finanzierung bei Salans sehr gut verzahnt sind. In Frankfurt bietet sich zudem durch den Zugang von Herrn Gostomski eine Plattform, auf der ich dieses Geschäft weiter hervorragend entwickeln kann“, so Danielewsky.