Der Gesellschaftsrechtler begann seine Laufbahn 1998 bei Andersen Legal. Im Frühjahr 2005 gehörte er zu einem Team, das sich von der damals unter EY Law Luther Menold firmierenden Kanzlei abspaltete und das erste europäische Büro der US-Kanzlei Reed Smith in München eröffnete. Bei EY Law Luther Menold war Heym Standortleiter in Nürnberg gewesen (mehr…).
„Ich freue mich, künftig in einer großen und renommierten deutschen Kanzlei tätig zu sein. Reed Smith habe ich auf eigenen Wunsch verlassen“, so Heym. Sein Schwerpunkt liegt im transaktionsbegleitenden Gesellschaftsrecht, wo er amerikanische und britische Unternehmen, aber auch deutsche Mittelständer bei grenzüberschreitenden Fragen berät. „Durch Robert Heym können wir unsere Beratung in den Bereichen M&A, Private Equity und Gesellschaftsrecht weiter verstärken. Wir sind zuversichtlich, dass wir mit ihm den Bereich Corporate in München im Jahr 2010 weiter ausbauen werden“, sagte der Münchner Graf von Westphalen-Partner Dr. Ernst Lindl. Reed Smith bestätigte Heyms Wechsel: „Wir wünschen ihm das Beste für die Zukunft“, so eine Sprecherin.
Erst vor wenigen Monaten konnte das Hamburger Büro der Sozietät mit Dr. Dominik Ziegenhahn einen Corporate-Spezialisten für sich gewinnen (mehr…). Der Gesellschaftsrechtler kam von Freshfields Bruckhaus Deringer ebenfalls als Equity-Partner dazu.