Köln

LegerlotzLaschet holt früheren Bundesverwaltungsrichter

Dr. Martin Pagenkopf verstärkt seit März als of Counsel die Kölner Kanzlei LLR Legerlotz Laschet. Bis zu seiner Pensionierung zum Jahresende 2009 war der 65-Jährige als Bundesrichter am Bundesverwaltungsgericht in Leipzig tätig. Er ist erst seit Kurzem als Rechtsanwalt zugelassen.

Teilen Sie unseren Beitrag

Pagenkopf war seit 1989 Richter am Bundesverwaltungsgericht. Auch seine vorherigen beruflichen Stationen waren vom Verwaltungsrecht geprägt: Zunächst hatte er als Referatsleiter für Verwaltungsprozessrecht im Bundesjustizministerium gearbeitet und ab 1981 war er als Richter am Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen in Münster tätig.

Bei Legerlotz Laschet soll Pagenkopf nun zum Wirtschaftsverwaltungs-, Umwelt- und Kommunalrecht beraten. Seine weiteren Tätigkeitsbereiche liegen beim Recht der freien Berufe und im verfassungsrechtlichen Rechtsschutz. „Durch die Zusammenarbeit mit Dr. Pagenkopf bauen wir unseren ohnehin schon intensiv betreuten Schwerpunkt im Öffentlichen Wirtschaftsrecht, Umwelt- und Wirtschaftsverwaltungsrecht weiter aus“, sagte Dr. Olaf Konzak, Partner im Öffentlichen Wirtschaftsrecht der Kanzlei.

Legerlotz Laschet war Anfang 2006 als Spin-off aus verschiedenen mittelständischen Kanzleien hervorgegangen, zu den Gründern gehörten vor allem Anwälte von CBH Cornelius Bartenbach Haesemann & Partner (mehr…). Heute arbeiten 25 Berufsträger für die Kanzlei, davon sind 6 im Öffentlichen Wirtschaftsrecht tätig. Weitere Schwerpunkte sind das Arbeits-, Gesellschafts-, Immobilien- und Steuerrecht sowie IT/IP.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.