Hamburg

Weiterer Field Fisher Waterhouse-Anwalt wechselt zu Spin-off von Kollegen

Autor/en
  • JUVE

Die junge Hamburger Kanzlei Recore ist seit Anfang April um einen weiteren Partner gewachsen. Der Gesellschaftsrechtler Oliver Köster (38) folgte seinen ehemaligen Field Fisher Waterhouse-Kollegen, welche die britische Sozietät vor wenigen Wochen verlassen hatten.

Teilen Sie unseren Beitrag

Zum März hatten die beiden ehemaligen Field Fisher Waterhouse-Partner Frank Moerchen und Thomas Demmel sowie ein Senior Associate die Kanzlei Core Business Lawyers gegründet (mehr…), die sich nach wenigen Tagen in Recore Business Lawyers umbenannte.

Köster begann seine berufliche Laufbahn 2004 als Foreign Associate im New Yorker Büro von Shearman & Sterling. Im Anschluss daran war er drei Jahre im Düsseldorfer Büro von McDermott Will & Emery tätig, bevor er 2008 zu Field Fisher Waterhouse nach Hamburg wechselte. Dort arbeitete er vor allem im Team von Gesellschaftsrechts-Partner Moerchen, auf den er nun auch bei Recore wieder trifft.

Köster betreut vor allem Mandanten aus der Automobilbranche, Medien und dem Gesundheitswesen. So war er unter anderem bei der Restrukturierung des Heilbronner Automobilzulieferers Läpple tätig (mehr…) und begleitete die Medivision-Gruppe beim Verkauf des Laborverbundes AescuLabor Karlsruhe (mehr…).

Recore, die sich auf die Schwerpunkte Immobilienrecht, Gesellschaftsrecht/M&A und Restrukturierung konzentriert, besteht damit aus vier Partnern. Dagegen ist der Corporate-Bereich von Field Fisher weiter geschrumpft. Aktuell arbeiten dort Partner Michael Adam sowie einige Senior Associates. Insgesamt sind im Hamburger Field Fisher-Büro 15 Berufsträger tätig, darunter vier Partner.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.