Steingröver begann seine Karriere bei der Linklaters-Vorgängerin Oppenhoff & Rädler. Vom Frühjahr 2004 an war er als Salary-Partner für Loschelder Rechtsanwälte in Köln tätig, knappe drei Jahre später folgte der Wechsel als Partner zu DLA Piper (mehr…). Bei der internationalen Großkanzlei war Steingröver seinerzeit der zweite deutsche Partner im Immobilienrecht und arbeitet dort mit seinem früheren Linklaters-Kollegen Dr. Markus Beaumart zusammen.
Inhaltlich ist der neue Graf von Westphalen-Partner breit im Bau- und Immobilienrecht aufgestellt. So hat Streingröver bei DLA ausländische Investoren wie etwa AAIM bei einem Portfolioerwerb (mehr…) wie auch mittelständische deutsche Unternehmen bei Transaktionen beraten. Daneben zählen Immobilienfonds, mittelständische Bauträger und Anlagenbauer zu seinen Mandanten. Steingröver ist darüber hinaus auch mit der Prozessführung bei Großschadensfällen vertraut.
„Mit Dr. Uwe Steingröver haben wir ein weiteres tragendes Element für unsere Bau- und Immobilienpraxis – diesmal im Westen Deutschlands – hinzugewonnen“, sagte Dr. Robert Theissen, Managing Partner bei Graf von Westphalen. „Zudem erhöhen wir mit dem Zugang auch unsere Wahrnehmbarkeit für die in Köln ansässige Bau- und Immobilienindustrie und schöpfen aus den Synergien mit unserer Versicherungs- und Produkthaftungspraxis vor Ort.“
Im Kölner Büro der Kanzlei hat neben Steingröver auch der Partner Dr. Alexander Tap einen Schwerpunkt im Immobilien- und gewerblichen Mietrecht. Ein of Counsel und ein Associate komplettieren das Kölner Immobilienteam.
Graf von Westpahlen führt mit dem Zugang Steingrövers ihre Serie von Quereinsteigern in diesem Jahr fort. In der Bau- und Immoblienrechtspraxis waren zuletzt in Frankfurt Dr. Wolfgang Karehnke als of Counsel (mehr…) und die Partnerin Dr. Bettina Schmitt-Rady (mehr…) hinzugekommen.
Im Kölner DLA-Büro hatten Partnerweggänge Seltenheitswert. Zuletzt war vor rund zwei Jahren ein Team um den bekannten Versicherungsrechtler Dr. Herbert Palmberger zu Heuking Kühn Lüer Wojtek gewechselt (mehr…). Zur aktuellen Entwicklung sagte der Managing Partner von DLA Piper Deutschland, Dr. Ulrich Jüngst: „Die deutsche Real-Estate-Praxis von DLA Piper wird sich
weiter auf das Beratungs- und Transaktionssegment konzentrieren. Herr Dr. Steingröver hat einen starken forensischen Schwerpunkt im Bau- und Architektenrecht, den er nun erfolgreich bei seiner neuen Sozietät weiterführen wird.“
Im Immobilienwirtschaftsrecht sind im Kölner DLA-Büro künftig vier Berufsträger tätig, darunter ein Partner.