Bonn

Redeker verstärkt Verfassungs- und Umweltrecht mit einem of Counsel

Autor/en
  • Catrin Behlau

Prof. Dr. Hans Jarass hat sich zum September als of Counsel dem Bonner Standort von Redeker Sellner Dahs angeschlossen. Der 65-Jährige unterstützt die Kanzlei bei Großprojekten im Umwelt- und Verfassungsrecht sowie bei europarechtlichen Fragestellungen.

Teilen Sie unseren Beitrag

„Ich freue mich insbesondere auf die fachübergreifende Zusammenarbeit mit dem Redeker-Team in spannenden Aufgabenstellungen“, sagte Jarass. Neben seiner Tätigkeit bei Redeker wird er weiterhin auch wissenschaftlich arbeiten.

Jarass ist seit 1995 Professor für deutsches und europäisches Öffentliches Recht an der Universität Münster und dort Geschäftsführender Direktor des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht sowie des Zentralinstituts für Raumplanung. Er ist außerdem Direktor des dortigen Instituts für Öffentliches Recht und Politik. Zuvor war Jarass von 1978 bis 1982 Professor für Öffentliches Recht in Berlin, ehe er als Ordentlicher Professor an die Universität Bochum wechselte.

Bei Redeker arbeiten derzeit 14 Berufsträger im Bereich Verfassungsrecht, darunter 8 Partner. In der Praxisgruppe Umweltrecht sind acht Partner, ein Counsel und vier Associates tätig.

Vor allem der Bonner Standort ist für seine öffentlich-rechtliche Praxis bekannt, musste 2009 jedoch den Weggang seiner renommierten Partner Prof. Dr. Thomas Mayen und Dr. Frank Hölscher verkraften, die sich mit der öffentlich-rechtlichen Boutique Dolde & Partner zusammenschlossen und ein Büro in Bonn eröffneten (mehr…).

Zuletzt verstärkte die Kanzlei ihre Aktivitäten in diesem Bereich in Berlin durch den Zusammenschluss mit der Boutique Andrea Versteyl (mehr…). Im Mai hatten sich Redeker und der Karlsruher Standort um den Strafrechtler und ehemaligen Namenspartner Prof. Dr. Gunter Widmaier (mehr…) getrennt.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.