Die neue Partnerin wechselt von Schmidt-Felzmann & Kozianka. Sie verstärkt die schon zuvor als eine der führenden deutschen Sozietäten im Lebensmittelrecht gehandelte Kanzlei Meyer Meisterernst in diesem Bereich noch einmal erheblich. Mit Hüttebräuker wechselt kein weiterer Anwalt. Deshalb wird der aus München kommende Christian Ballke künftig an dem neuen Standort von Meyer Meisterernst als weiterer Partner tätig sein.
Hüttebräuker gilt als eine der bekanntesten deutschen Rechtsexpertinnen für die Lebensmittelbranche mit langjährigen Verbindungen zu ihren Mandanten. Vielen von ihnen waren ihr bereits 2007 von Freshfields Bruckhaus Deringer zu Schmidt-Felzmann & Kozianka gefolgt. Damals hatte sie für die Hamburger Kanzlei mit Schnittstellenkompetenz bei Arznei- und Lebensmitteln den neuen Standort in Düsseldorf aufgebaut und die Expertise der Kanzlei im reinen Lebensmittelrecht erheblich verstärkt (mehr …). Hüttebräuker verfügt aus ihrer Zeit bei Freshfields zusätzlich über Kompetenz in der Beratung zum Pharmarecht. In dieses Beratungsfeld drängt ihre neue Kanzlei Meyer Meisterernst seit einiger Zeit mit Nachdruck.
Mit Hüttebräukers Weggang verliert Schmidt-Felzmann & Kozianka zugleich ihr Düsseldorfer Büro; die Hamburger Kanzlei wird es nicht fortführen. Bereits Anfang des Jahres hatte Associate Dr. Anne Katrin Schwager den Standort verlassen, um weniger Monate später beim Pharmaunternehmen Dr. Willmar Schabe einzusteigen (mehr…). Den Weg in die Rechtsabteilung eines Pharmaunternehmens nimmt nun auch Jesco Thiele, bislang ebenfalls bei Schmidt-Felzmann in Düsseldorf als Associate tätig. Er wechselt nach JUVE-Informationen in die Rechtsabteilung des Kölner Unternehmens Klosterfrau.
Zudem wirft Hüttebräukers Weggang die Kanzlei in der lebensmittelrechtlichen Beratung auf den Stand von vor ihrem Zugang 2007 zurück. Davon und von der Schließung des Düsseldorfer Büros unberührt bleibt der exzellente Ruf von Schmidt-Felzmann & Kozianka im Pharmarecht und bei der Beratung von gesundheitsbezogenen Lebensmitteln. Am Hamburger Stammsitz arbeiten weiterhin zehn Anwälte.
Meyer Meisterernst treibt parallel zur Büroeröffnung in Düsseldorf auch ihre internationale Expansion voran. Bereits Mitte Oktober unterzeichneten die Münchner Partner mit der Brüsseler Kanzlei Food Law Consultants einen Kooperationsvertrag mit dem Ziel einer Fusion ab 2012. Die Kanzlei würde dann über vier Standorte in München, Düsseldorf, Mailand und Brüssel verfügen.
Mit Hüttebräuker arbeiten elf Lebensmittel- und Pharmarechtler in der Kanzlei. Insbesondere gegenüber ihren beiden schärfsten Konkurrenten Krohn beziehungsweise Zenk vergrößert Meyer Meisterernst mit dem Zugang ihren Abstand im Hinblick auf die Teamgröße. Die drei Kanzleien dominieren seit Jahren den Markt für lebensmittelrechtliche Beratung. Beobachter werteten die Verstärkung von Meyer Meisterernst daher als deutliche Herausforderung für die beiden Konkurrenten aus Hamburg.