Insolvenz

Reuss am Ende, Ottmar Hermann zum Verwalter bestellt

Der Friedberger Insolvenzverwalter Bernd Reuss (58) hat Ende Dezember Insolvenz angemeldet. Das örtliche Amtsgericht bestellte für Reuss als Privatmann sowie für die zu seiner Kanzlei gehörenden Gesellschaften Ottmar Hermann als Insolvenzverwalter.

Teilen Sie unseren Beitrag

Im vorläufigen Insolvenzverfahren sind nun die Reuss Gesellschaft für Insolvenzverwaltungen und die Reuss Rechtsanwälte Rechtsanwalts-GmbH sowie die Unternehmen BRF Factoring, BRI Bernd Reuss Investitionen, InsO Guide, RP Vermögensverwaltung und Turnaround Capital Beteiligungs-Beratung. Hermann, der als Verwalter der Kaufhauskette Woolworth und des Autozulieferers Karmann zu den bekanntesten deutschen Insolvenzexperten zählt, ist für alle Gesellschaften bestellt worden. Betroffen sind rund 50 Mitarbeiter. Presseberichten zufolge belaufen sich die Schulden auf mehrere Millionen Euro. Von der Zunahme der Insolvenzverfahren in der Wirtschaftkrise konnte Reuss augenscheinlich nicht profitieren. Generell gelten Pleiten von Insolvenzverwaltern als selten.

Das nach wie vor bekannteste Verfahren des Kanzleigründers Bernd Reuss ist das des Telekommunikationsunternehmen TelDaFax. Das am früheren Neuen Markt der Frankfurter Börse notierte Unternehmen mit damaligem Firmensitz in Marburg brach im April 2001 zusammen. Die Kanzlei Reuss war mit zuletzt sieben Insolvenzverwaltern immer noch eine der größeren Verwaltersozietäten in Hessen. Seit 2009 sind zahlreiche Anwälte ausgeschieden, zum Beispiel Dr. Thilo Hild, der ebenso zu Kübler wechselte wie Thomas Rittmeister, sowie außerdem Fatma Kreft und Cornelia Kriege, die Anfang 2010 zu Brinkmann & Partner gegangen waren.

Noch unmittelbar vor dem Ende der Kanzlei Reuss haben Katja Dönges und Mirko Lehnert die Sozietät verlassen. Zum Januar schlossen sich die beiden Verwalter Schiebe und Collegen an. Lehnert leitet dort jetzt den Standort Darmstadt, Dönges verstärkt das Frankfurter Büro. Kanzleigründer Dr. Robert Schiebe, der vor seiner Selbstständigkeit bei Brinkmann & Partner und kurzzeitig bei Leonhardt Westhelle tätig war, hatte seine Kanzlei bereits vor knapp einem Jahr ausgebaut. Im Februar 2010 hatte der frühere Ernestus-Anwalt Dr. Christoph Glatt ein Mannheimer Büro für Schiebe eröffnet. Schiebe und Collegen zählt damit sechs Insolvenzverwalter an den Standorten Mainz, Frankfurt, Darmstadt und Mannheim.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.