Kartellrecht

Baker setzt Wiederausbau mit Quereinsteiger von Freshfields fort

Ab Mitte März verstärkt Christian Horstkotte die deutsche Kartellrechtspraxis von Baker & McKenzie als Local Partner. Der 39-Jährige kommt von Freshfields Bruckhaus Deringer und wechselt in das Düsseldorfer Büro der US-Kanzlei.

Teilen Sie unseren Beitrag

Dort hatte Baker erst im vergangenen September durch den Zugang eines Hengeler Mueller-Anwalts mit dem Wiederaufbau ihrer deutschen Kartellrechtspraxis begonnen (mehr…). Kurz zuvor hatte sich in Frankfurt das komplette deutsche Kartellrechtsteam der Kanzlei abgespalten. Die anerkannte Einheit machte sich unter dem Namen Commeo selbstständig (mehr…).

Horstkotte ist seit etwa acht Jahren in der Kartellrechtspraxis von Freshfields tätig, derzeit als Principal Associate. Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten zählen deutsche und europäische Fusionskontrollverfahren. In der jüngsten Vergangenheit hat er unter anderem den Baukonzern Strabag beim Kauf der Gaul-Gruppe beraten (mehr…). Horstkotte war zu seiner Zeit bei Freshfields auch Teil der Beraterteams, die dem Chemieunternehmen Cognis beim Verkauf an BASF (mehr…) oder dem Kupferspezialisten Norddeutsche Affinerie bei der Übernahme von Cumerio (mehr…) zur Seite standen.

„Christian Horstkotte bringt genau die Expertise mit, die wir in Anbetracht des Marktumfelds gesucht haben und die von unseren Mandanten gewünscht wird“, sagte Dr. Bernhard Trappehl, Managing Partner der deutsch-österreichischen Büros von Baker. „Mit dem Ausbau unserer Tätigkeit sind wir für die anstehenden Aufgaben hervorragend aufgestellt.“ Auch auf Associateebene will Baker ihre Kartellrechtspraxis in Düsseldorf zügig ausbauen.

Die Praxis von Freshfields zählt mit über 50 Anwälten, davon 11 Partner, zu den größten und angesehensten Kartellrechtspraxen in Deutschland. Der Düsseldorfer Partner Dr. Martin Klusmann ist auch Co-Leiter der weltweiten Kartellrechtspraxis. Im vergangenen Jahr hatte Freshfields mit Dr. Uta Itzen zum ersten Mal seit Langem wieder eine deutsche Kartellrechtspartnerin aus den eigenen Reihen ernannt. (Silke Brünger)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.