Die Hamburger White & Case-Anwältin Dorothea Kreymborg (33) ist zum August zur Citigroup nach Frankfurt gewechselt und verantwortet bei der US-Bank künftig die rechtlichen Geschicke der Division Investmentbanking. Bei White & Case arbeitete Kreymborg seit gut fünf Jahren in der Praxisgruppe Corporate & Capital Markets, zuletzt als Local Partnerin.
Im vergangenen Jahr war Kreymborg beispielsweise Teil des White & Case-Teams, das den Oberpfälzer Solardienstleister Sic Processing beim Verkauf des Unternehmens an Nordic Capital beriet (mehr…). 2009 war sie dabei, als die Kanzlei den Gründer der Internet-Kontaktplattform Xing, Lars Hinrichs, beim Verkauf seiner Anteile betreute (mehr…) sowie den Hamburger Einkaufszentren-Investor Deutsche Euroshop bei einer Kapitalerhöhung begleitete (mehr…).
Ihren neuen Arbeitgeber Citigroup kennt Kreymborg bereits durch die Arbeit während eines Secondments. Während ihrer Zeit bei White & Case war sie 2010 ein halbes Jahr lang für das Investmentbanking-Team in Frankfurt tätig. Durch den Einstieg Kreymborgs wächst die Citigroup-Rechtsabteilung in Deutschland auf fünf Juristen. An der Spitze des Teams steht Dr. Jasmin Kölbl-Vogt, gleichzeitig auch Vorstandsmitglied der Citigroup Deutschland. Die künftige Position Kreymborgs gab es so bislang nicht. In enger Zusammenarbeit mit der Londoner Rechtsabteilung soll Kreymborg die verschiedenen Industriegruppen der Investmentbankingsparte unterstützen.
In Deutschland ist die US-Bank mit 500 Mitarbeitern der Corporate- und Investmentbank Citigroup Global Markets Deutschland AG vertreten. Darin ist das Firmenkundengeschäft zusammengefasst. Vor rund drei Jahren hatte die Citigroup ihr deutsches Privatkundengeschäft für knapp fünf Milliarden Euro an die französische Genossenschaftsbank Crédit Mutuel veräußert. Der Bereich firmiert heute unter Targobank. (René Bender)