Zudem wechselte bereits zum August die Steuerberaterin Antje Faaß (37) als Senior Associate in das Hamburger Luther-Büro. Sie kam von KPMG.
Mit Lindloff und Faaß soll nun auch in Hamburg eine Steuerpraxis etabliert werden. Bislang war das Büro in Steuerfragen auf die Zuarbeit aus anderen Büros – insbesondere Hannover – angewiesen. Vor allem mit seiner Erfahrung in der steuerlichen Beratung von nationalen und internationalen Dienstleistern und Handelskonzernen soll Lindloff dem Büro Impulse geben. Zudem wird der 42-Jährige bundesweit die Beratung der Kanzlei im Umsatzsteuerrecht verantworten.
Lindloff hatte seine Karriere bei PricewaterhouseCoopers gestartet und war von 2000 bis 2007 in leitender Funktion in der Steuerabteilung der Unternehmensgruppe Otto tätig, bevor er in die Steuerberaterkanzlei wechselte, in der er nun parallel zu seinem Engagement bei Luther weiter arbeitet.
In der Steuerpraxis von Luther gab es in jüngerer Zeit einige Unruhe: In Eschborn gewann die Kanzlei ein Team von KPMG um Christoph Kromer (mehr…). Über Kromer kam auch der Kontakt zu Lindloff zustande. Beide kennen sich aus der Zeit bei Otto, das Unternehmen hatte KPMG mandatiert.
Den Zugängen stehen allerdings auch personelle Verluste gegenüber: Auf der Schnittstelle zum Investmentrecht gab es vor einige Monaten eine Reihe von Abgängen: In Düsseldorf machten sich mit Dr. Carsten Bödecker und Carsten Ernst zwei Partner mit einem großen Team selbstständig (mehr…). Insgesamt sind in der Steuerpraxis bei Luther gut 20 Berufsträger tätig. International agiert die Kanzlei in dem anerkannten Netzwerk Taxand.