München

Graf Kanitz holt Steuerpartner von Ernst & Young

Autor/en
  • JUVE

Die multidisziplinäre Kanzlei Graf Kanitz Schüppen & Partner hat in ihrem Münchner Büro einen Steuerpartner hinzugeholt: Dr. Thomas Sanna (41) wechselte zum Januar von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young.

Teilen Sie unseren Beitrag

Sanna hatte seine berufliche Laufbahn im Jahr 2000 zunächst bei der inzwischen in Liquidation befindlichen Kanzlei Haarmann Hemmelrath begonnen und war 2004 zu Ernst & Young gewechselt. Seit 2008 war er dort Partner. Sanna ist auf die Beratung im Immobiliensegment spezialisiert und begleitet zudem M&A-Transaktionen, Finanzierungen sowie die Strukturierung von Fonds.

Seine neue Einheit Graf Kanitz Schüppen & Partner war 2006 als Zusammenschluss des Stuttgarter Haarmann Hemmelrath-Büros und der Freiburger Steuerberater- und Wirtschaftsprüfer-Sozietät Graf Kanitz entstanden (mehr…). Die Sozietät ist fokussiert auf die Arbeit für größere mittelständische und börsennotierte Familiengesellschaften sowie Privatpersonen. Sie berät vor allem im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht sowie im Steuer- und Immobilienrecht.

Zuletzt hatte die Sozietät mit Standorten in Stuttgart, Frankfurt und München vor allem ihr noch junges Frankfurter Büro ausgebaut: Zum Mai 2011 war der Gesellschaftsrechtler Dr. Hilmar Klenke gekommen (mehr…), zum Januar 2011 bereits der Medienexperte Prof. Dr. Thomas Wegerich (mehr…) sowie der Steuer-und Finanzierungsspezialist Hans-Jürgen Seip (mehr..). In Frankfurt hatte Graf Kanitz erst im Juli 2010 mit einem dreiköpfigen Team von Kaye Scholer eröffnet (mehr…).


Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.