Berlin

Neue IP- und Medienboutique entsteht

Autor/en
  • Catrin Behlau

Dr. Mona Bandehzadeh hat gemeinsam mit Dr. Alexander Hogertz (36) eine IP- und Medienboutique in Berlin gegründet. Die 36-Jährige war zuletzt IP-Partnerin bei Field Fisher Waterhouse in Hamburg.

Teilen Sie unseren Beitrag
Mona Bandehzadeh
Mona Bandehzadeh

Bandehzadeh begann ihre Karriere 2005 bei DLA Piper, 2007 wechselte sie als Senior Associate zu Field Fisher. 2010 wurde sie zur Partnerin ernannt (mehr…). Sie ist spezialisiert auf Wettbewerbs- und Heilmittelwerberecht und berät darüber hinaus zu Lizenz-, Entwicklungs- und Vertriebsverträgen. Bei Field Fisher beriet sie unter anderem Svensk Filmindustri bei der Übernahme der Petterson & Findus-Rechte durch Edel (mehr…).

Alexander Hogertz arbeitete bereits seit 2010 in eigener Kanzlei. Von 2008 bis 2010 war er ebenfalls Senior Associate bei Field Fisher, zuvor war er von 2005 bis 2008 bei der Medien- und IP-Kanzlei Unverzagt von Have im Berliner Büro tätig. Ein Schwerpunkt der neuen Einheit soll in der Strukturierung, Verhandlung und Prüfung von Verträgen zur Finanzierung, Produktion oder Verwertung von Medieninhalten sein. Bei der gesellschaftsrechtlichen Beratung wird Hogertz zukünftig von dem auf Steuer- und Gesellschaftsrecht spezialisierten und gleichzeitig als Notar tätigen Dr. Andreas Pochhammer (64), derzeit White & Case, sowie dem ehemaligen Noerr-Anwalt Nils Dobratz (35) unterstützt.

Bei Field Fisher arbeiten im gesamten Gewerblichen Rechtsschutz deutschlandweit nunmehr sieben Partner und drei Associates. Die britische Kanzlei war im IP stark gewachsen, als 2011 nahezu das gesamte Team der mittlerweile insolventen US-Kanzlei Howrey hinzukam (mehr…) und sie sich in der Folge noch weiter verstärkte (mehr…).

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.