WTS will künftig öffentliche Auftraggeber wie Länder, Städte und Gemeinden beraten, aber auch private Unternehmen in öffentlich-rechtlichen Fragen unterstützen. Schwerpunkte der Arbeit werden das Vergabe- und das EU-Beihilferecht sein. Zudem hat WTS die Betreuung von Öffentlich-Privaten-Partnerschaften (ÖPPs) und von öffentlichen Projekten ins Auge gefasst.
Bühner bringt entsprechende Erfahrung in der Beratung öffentlicher Institutionen mit und betreute unter anderem schon den Freistaat Bayern, die Landeshauptstadt München und die Stadt Nürnberg. Unterstützung erhält Bühner durch Tobias Jordan (37), der zeitgleich zu WTS gewechselt ist und als Manager einstieg. Zuletzt war der Bau- und Architektenrechtler für die Nürnberger Kanzlei Knychalla tätig. Er kennt Bühner jedoch gut, denn bei KPMG Law arbeitete er bereits fünf Jahre lang in dessen Team.
Bei KPMG Law hat Mathias Oberndörfer nun die Leitung für die Region Süd übernommen. Er verantwortet bereits die Gesamtleitung der Praxisgruppe für Öffentliches Recht, der deutschlandweit 35 Anwälte angehören. Nürnberg ist mit elf Anwälten der personell schlagkräftigste Standort.
KPMG Law will die Praxisgruppe weiter ausbauen. Erst in den vergangenen zwölf Monaten vergrößerte sich das Team um zehn Anwälte. Unter anderem stieß zum Juli Alik Dörn von Clifford Chance als Senior Manager dazu, was in anderen Kanzleien der Position eines Salary-Partners entspricht. Der 39-Jährige ist ÖPP- sowie Vergaberechts-Experte und an den Standorten Nürnberg sowie Frankfurt tätig.