München

Corporate-Zuwachs für White & Case kommt von Kirkland

Autor/en
  • JUVE

Der Corporate- und M&A-Experte Dr. Martin Ströhmann ist zum September als Local Partner im Münchner Büro von White & Case eingestiegen. Der 40-Jährige wechselte vom örtlichen Wettbewerber Kirkland & Ellis. Für die US-Kanzlei war er rund sieben Jahre lang als Partner tätig.

Teilen Sie unseren Beitrag

Der Corporate- und M&A-Experte Dr. Martin Ströhmann ist zum September als Local-Partner im Münchner Büro von White & Case eingestiegen. Der 40-Jährige wechselte vom örtlichen Wettbewerber Kirkland & Ellis. Für die US-Kanzlei war er rund sieben Jahre lang als Partner tätig.

Ströhmann_Martin
Ströhmann_Martin

Ströhmann ist auf grenzüberschreitende M&A-Deals spezialisiert, insbesondere Akquisitionen von Unternehmen in Krisensituationen. Daneben begleitet er auch Restrukturierungen. Während seiner Zeit bei Kirkland betreute er vor allem Private-Equity-Investoren und Hedgefonds. So beriet er unter anderem 2011 federführend den Investor Chance Capital Partners beim Kauf von Schneekoppe (mehr…) und Vision Capital beim Kauf des Chemikalienproduzenten United Initators und des Nahrungsmittelspezialisten Sweet Ovations, zwei Beteiligungen des Investors Speyside.

Bei White & Case stößt er in München zu einem sechsköpfigen M&A-Team um dem Leiter des Standorts, Dr. Christoph von Einem. Insgesamt arbeiten in dem Büro 16 Berufsträger. White & Case hatte die Zahl ihrer Local-Partner zuletzt bundesweit deutlich reduziert, binnen eines Jahres waren 10 der zuvor rund 60 Positionen mit diesem Status weggefallen.

Bei Kirkland arbeiten im einzigen deutschen Büro nun noch rund 30 Anwälte, davon 14 Partner. Ströhmann ist nun der zweite Corporate/M&A-Partner, der die Kanzlei in diesem Jahr verließ: Bereits im März war Frank Becker zu Raupach & Wollert-Elmendorff gewechselt (mehr…). Das Team vor Ort begleitet insbesondere Venture-Capital- und Private-Equity-Transaktionen sowie Restrukturierungen und Sanierungen. (René Bender)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.