Inhouse

General Counsel von Idealo wechselt zu Tui

Die Tui-Gruppe hat einen neuen Compliance-Verantwortlichen: Olaf Wolters, bisher General Counsel der Springer-Tochter Idealo, übernahm die Position des Director Integrity & Compliance Anfang April.

Teilen Sie unseren Beitrag
Olaf Wolters
Olaf Wolters

Digitaler Rechtsschutz und Medienkartellrecht – dies sind die beiden Kernberatungsgebiete, in denen Wolters besonders erfahren ist. Diese Kompetenzen hat er in den vergangenen Jahren vor allem bei der Entwicklung von digitalen Plattformen eingebracht, sowohl als Inhouse-Jurist als auch auf Kanzleiseite. Bei Tui soll er vor allem die Compliance-Fragen des Plattformgeschäfts betreuen und weiterentwickeln. Er leitet ein siebenköpfiges Team auf Holding-Ebene und berichtet an General Counsel Dr. Hilka Schneider. In den einzelnen Tochtergesellschaften des Reisekonzerns gibt es außerdem weitere Compliance-Teams.

Als General Counsel des Preisvergleichsportals Idealo, wo er Mitte 2018 anfing, arbeitete er eng mit den Juristen des Springer-Mutterhauses zusammen. Bei Idealo baute er auch die Compliance-Strukturen auf. Eine seiner letzten Amtshandlungen war die Auswahl einer neuen Kanzlei als Nachfolge für Freshfields Bruckhaus Deringer für die Kartellklage gegen Google. Freshfields musste aufgrund eines Konfliktes das Mandat niederlegen, Oppenländer setzte sich kurz vor der Corona-Quarantäne in einem Pitch durch.

Vor seiner Station bei Idealo war Wolters mehrere Jahre Geschäftsführer bei ‚Game‘, dem Interessenverband der deutschen Computerspiele-Hersteller. Anschließend wurde er Partner der IP-Kanzlei Boehmert & Boehmert, wo er sich auch neben seiner Arbeit bei Idealo weiter engagierte. Anfang des Jahres wechselte er mit einem Team aus mehreren Boehmert-Partnern in Berlin und Potsdam in den Spin-off Nordemann Czychowski & Partner, dort ist er weiterhin als of Counsel tätig und berät unter anderem Mandanten aus der Games-Branche. Seine Nachfolge bei Idealo ist noch nicht bekannt.

 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema