Partner in der neuen Einheit werden zudem Dr. Thomas Boddien (47), Dr. Julian Waiblinger (42) und Dr. Stanislaus Jaworski (34), die bislang als Associates bei Boehmert gearbeitet haben – Boddien in Potsdam und Waibliner und Jaworski in Berlin. Zudem schließen sich der neuen Kanzlei sechs Associates an. Anders als Boehmert tritt Nordemann nicht als gemischte Sozietät aus Patent- und Rechtsanwälten an, sondern als reine Rechtsanwaltskanzlei. Ihre Schwerpunkte liegen im Urheber-, Marken- und Wettbewerbsrecht sowie im IT-Recht, einschließlich Open Source.
Hintergrund der Trennung seien unterschiedliche Vorstellungen über die langfristige strategische Entwicklung, hieß es in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Die Trennung erfolge in bestem Einvernehmen, sagte Axel Nordemann. „Es liegt uns allen daran, dass wir nach der langjährigen sehr guten Zusammenarbeit einander auch in Zukunft verbunden bleiben.“
Während der Potsdamer Boehmert-Standort mit der Ausgründung komplett an die neue Kanzlei geht, ist in Berlin nur ein Teil des Teams beroffen: Dort verbleiben auf Partnerebene die beiden Rechtsanwälte Dr. Martin Schäfer und Dr. Andreas Dustmann. Zudem ernennt die Kanzlei mit Dr. Sebastian Engels zum Jahreswechsel intern einen weiteren Partner vor Ort. Unverändert bleibt auch der Patentanwaltsbereich um die beiden Partner Dr. Thomas Bittner und Dr. Ute Kilger.
Die drei Nordemann-Geschwister und Czychowski gehören –- mit je unterschiedlichen Gewichtungen – zu den bekannten Namen im Urheber- sowie Marken- und Wettbewerbsrecht. Czychowski ist zudem für seinen IT-rechtlichen Schwerpunkt im Markt angesehen. Zu den Mandanten zählen unter anderem große amerikanische Filmstudios, aber auch deutsche Unternehmen: So vertrat Jan Nordemann etwa Constantin in einem Grundsatzstreit um illegales Streaming und war in den vergangenen Jahren regelmäßig an der Seite des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) in dessen Auseinandersetzungen mit Check24 zu sehen.
Bei Boehmert verbleibt im Soft-IP vor allem in München ein aktives Team von Rechtsanwälten, das ebenfalls zum Januar eine interne Partnererin ernennt. Weitere Standorte der gemischten Kanzlei sind neben Berlin und München noch Bremen, Düsseldorf und Frankfurt. Internationale Präsenzen unterhält sie zudem in Alicante, Paris und Schanghai. Insgesamt verbleiben bei Boehmert ab Januar rund 90 Berufsträger, Partner sind davon 25 Patentanwälte und 11 Rechtsanwälte.