Vorsichtsmaßnahme

Dewey legt Gewinnzahlungen auf Eis

Dewey & LeBoeuf hat vorübergehend einen Teil ihrer Partnerausschüttungen eingefroren. Anfang der Woche wurde bekannt, dass in der US-Kanzlei bestimmte Zahlungen, die aus dem Cashflow bestritten werden, seit einigen Monaten nicht mehr geflossen sind. Die Partner erhalten derzeit einen monatlichen Grundbetrag in fünfstelliger Höhe.Der deutsche Dewey-Managing Partner Dr. Hanno Berger bezeichnete die Beschränkung auf diese festgelegten monatlichen Vorabgewinnzahlungen als Vorsichtsmaßnahme, die sich aus der weltweiten Finanzkrise ergebe. "Ich begrüße diesen Schritt", so Berger. "Eine solide Liquiditätsplanung verbietet eine zusätzliche Ausschüttung über den ohnehin hohen monatlichen Vorabgewinn hinaus, wenn diese fremdfinanziert werden müsste."

Teilen Sie unseren Beitrag

Die Partner hätten in diesem Jahr sowieso bereits drei solcher zusätzlicher Ausschüttungen erhalten, mit einer vierten könnten sie im November oder Dezember rechnen. Dewey wolle aber so lange warten, bis sich die Einnahmesituation entspannt habe, so Berger. Am Ende des Jahres würden dann die vorhandenen Überschüsse entnommen.

Der Steueranwalt machte deutlich, dass Dewey trotz allem relativ gut dastehe. Als weltweit agierende Kanzlei könne sie besser mit der Finanzkrise umgehen, als vor allem auf den amerikanischen Kapitalmarkt fokussierte Firmen. Ihm seien einige Adressen bekannt, deren Cashflow dramatisch eingestürzt sei, darunter auch sehr renommierte Wall-Street-Kanzleien.

Ein rein amerikanisches Problem sei das Ganze dennoch nicht. „Auch in Deutschland spüren wir die Finanzkrise. Vor allem Honorarzahlungen von einzelnen Banken kommen derzeit mit größerer Verzögerung als gewohnt“, sagte Berger.

Für Dewey werde 2009 definitv kein Traumjahr. So hatte die Kanzlei vor kurzem bekannt gegeben, neben zwei anderen Standorten auch ihr Büro im amerikanischen Finanzzentrum Charlotte (North Carolina) zu schließen. „Das geplante Budget sollten wir aber dennoch erreichen“, glaubt Berger. (Jörn Poppelbaum)

Erstmals veröffentlicht auf www.juve.de am 5. November 2008

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.