Australien

Norton Rose fusioniert mit Deacons Australia

Zum Januar 2010 schließen sich Norton Rose und die australische Kanzlei Deacons zusammen. Gemeinsam werden sie dann als Norton Rose Group firmieren und insgesamt 1.800 Anwälte in 29 Büros weltweit beschäftigen. Deacons Hongkong wird sich nicht anschließen.In Australien unterhält Deacons fünf Büros, Stammsitz und anerkannteste Praxis ist diejenige in Melbourne, die sich unter anderem in den Bereichen Versicherung, Immobilien und Banking & Finance engagiert. Deacons zählt auf dem Kontinent zu den zehn umsatzstärksten Kanzleien. Seit 2006 steigerte sie ihren Umsatz um 20 Prozent. Sie beschäftigt aktuell 500 Anwälte in Australien, Singapur und Jakarta.

Teilen Sie unseren Beitrag

Gemeinsam kommt die neue Einheit auf einen Umsatz von mehr als 420 Millionen britischen Pfund. Sie wird im asiatisch-pazifischen Raum über insgesamt zwölf Büros und 700 Anwälte verfügen. CEO wird der derzeitige Norton Rose-CEO Peter Martyr werden, sein Stellvertreter wird Don Boyd, Chief Executive Partner von Deacons.

„Heutzutage verlagert sich der wirtschaftliche Einfluss stetig weiter Richtung Osten“, sagte Martyr. Mit der Fusion sei der Grundstein für den weiteren regionalen Ausbau und künftiges Wachstum gelegt. Boyd ergänzte, Norton Rose und Deacons teilten eine gemeinsame Grundphilosophie und die Vorstellung, wie die Kanzlei sich weiter entwickeln soll. Es gebe vielversprechende Synergien.

Fusionen zwischen internationalen und australischen Kanzleien sind bislang eine Rarität. (Astrid Jatzkowski)

Erstmals veröffentlicht auf www.juve.de am 23. Juni 2009

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.