Auf- und Ausbau

Schlawien Naab holt in München zwei Immobilienrechtler und startet in Freiburg

SNP Schlawien Naab hat sich in München Mitte Juli mit zwei Immobilienrechtlern verstärkt und baut ab September ein Büro in Freiburg auf.

Teilen Sie unseren Beitrag

In München wechselten die beiden Neupartner Burkhard Rüscher (41) und Hannes Dürr (34) aus der örtlichen Immobilienboutique Müller & Hillmayer, wo sie seit ihrem Berufseinstieg tätig waren.

Die Münchner Immobilienpraxis von Schlawien Naab zählt mit Rüscher und Dürr nun sechs Partner und vier Associates. Dr. Christoph Maier, Bau- und Immobilienrechtspartner in der bayrischen Landeshauptstadt, sagte: „Mit den neuen Kollegen Rüscher und Dürr erweitern wir unser Leistungsportfolio für den Mittelstand, der ständig Bedarf an immobilienrechtlichen Themen und Rechtsfragen zur Gewerbemiete hat.“

Neupartner Rüscher sagte: „Von unserem Eintritt bei SNP versprechen wir uns jetzt natürlich durch die enge Zusammenarbeit mit den weiteren Kollegen bei SNP in München wie auch an den anderen Standorten, unser Know-how bündeln zu können und damit auch für bundesweite Mandanten noch attraktiver zu werden.“

Schlawien Naab hat ihren Schwerpunkt neben dem Immobilienbereich vor allem im Vergaberecht, wo sie häufig auf Seiten der öffentlichen Hand berät. Außer an ihrem Münchner Stammsitz ist die Kanzlei auch in Leipzig, Berlin, Frankfurt und Düsseldorf sowie in Mailand mit eigenen Büros vertreten. Bei 55 Berufsträgern insgesamt arbeiten 29 als Partner für SNP, davon im Bau- und Immobilienbereich 11 Partner und 13 weitere Anwälte.

Im Immobilien- und Baurecht ist neben den Münchner Anwälten vor allem der Berliner Standort der Kanzlei tätig, der sich in den vergangenen Jahren mehrfach per Fusion verstärkte. Zuletzt ging SNP dort mit der unter anderem auf Immobilien- und Gesellschaftsrecht spezialisierten Kanzlei Stapel zusammen (mehr…). Wenige Monate zuvor hatte sich die Baurechtsboutique Buscher Theurer angeschlossen (mehr…). In Frankfurt hatte SNP dagegen Ende 2008 den Baurechtspartner Jan-Henrik Wetters verloren, der seine eigene Kanzlei eröffnete.

Der Bank- und Kapitalmarktrechtspartner Moritz Pohle, bislang in München für SNP tätig, wird künftig von Freiburg aus für seine Kanzlei das sechste Büro hierzulande aufbauen. An den Start gehen dort neben Pohle auch die Arbeitsrechtlerin Nana Rosa Scherer, die von Schalast & Partner aus Frankfurt kommt, sowie der IP-Experte Steffen Apel, der vom Pharmakonzern Sanofi-Aventis aus Paris wechselt.

Im neuen SNP-Büro in Freiburg soll der Schwerpunkt auf den Bereichen Gesellschaftsrecht sowie Bank- und Kapitalmarktrecht und dem Arbeitsrecht wie auch Gewerblichen Rechtsschutz liegen.

„Freiburg wird der SNP-Brückenkopf ins benachbarte Ausland mit kurzen Wegen in die Schweiz und Frankreich“, sagte Moritz Pohle. Der Start vor Ort entspreche dem Wunsch von Mandanten der Sozietät mit Geschäft in Frankreich und der Schweiz nach einem Standort im Badischen, sagte Dr. Christian Ostermaier, Managing Partner in München.

Vor allem Steffen Apel wird sich der Begleitung regionaler Unternehmen bei ihrem Frankreichgeschäft widmen. Apel war zuletzt in Paris Legal Counsel Global M&A and Business Development beim Pharmakonzern Sanofi-Aventis in Paris und bringt entsprechende Frankreich-Erfahrung mit. (Norbert Parzinger, René Bender)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.