Grubhofer hat Schwerpunkte in Schiedsangelegenheiten, insbesondere in Bau- und Anlagenbaustreitigkeiten, und ist auch als Schiedsrichter tätig. Er gehörte etwa zum Baier-Team, das Strabag, Raiffeisen Centrobank und Syrena Immobilien in einem ICSID-Verfahren gegen Polen vertrat (Gz. ADHOC/15/1). Außerdem berät er bei M&A-Transaktionen sowie im Gesellschaftsrecht und vertritt Versicherer in Streitigkeiten, häufig in Zusammenarbeit mit internationalen Kanzleien.
Bei Sabadello stößt er auf drei Kolleginnen und Kollegen, die auf das Immobilien-, Verwaltungs- und Arbeitsrecht spezialisiert sind. Somit erweitert sich das Know-how der Einheit erheblich. Die Kanzlei war 2022 etwa als Local Counsel in den Spin-off der Sparte Augenheilkunde des börsenotierten US-Konzerns Bausch Health eingebunden. Die Federführung lag in den USA bei der Kanzlei Wachtell Lipton Rosen & Katz und in Kanada bei Osler Hoskin & Harcourt.
Insgesamt zählt Sabadello Legal derzeit vier Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie fünf weitere Mitarbeitende. Zudem unterhält die Kanzlei einen Standort in Stockholm, wo Andreas Sabadello auch als Anwalt zugelassen ist. Grubhofer und Sabadello blicken jeweils auf Karriereschritte bei Baker McKenzie zurück.
Zweiter Wechsel seit Sommer
Für die Kanzlei Baier ist der Wechsel von Grubhofer der zweite Weggang innerhalb weniger Monate. Erst im Juli verließ der erfahrene Schiedsrechtler und Salary-Partner Dr. Erhard Böhm die Kanzlei. Der 64-Jährige schloss sich der Boutique von Martin Platte als of Counsel an. In der auf Konfliktlösung spezialisierten Einheit sind derzeit neben Platte bereits eine Rechtsanwältin, ein Rechtsanwalt und eine Rechtsanwaltsanwärterin tätig.
Bei Baier selbst stehen unter anderem die Beratung im Immobilienrecht und das Schiedsrecht im Zentrum der Tätigkeit. Derzeit gehören der Kanzlei vier Partner, eine Partnerin, zwei Anwältinnen und ein Anwalt an.