Büroeröffnung

PEHB expandiert nach Wien

Die Salzburger Kanzlei PEHB eröffnet zum Jahresbeginn 2016 ein Büro in Wien. Das Startteam bilden Dr. Michael Dalus (34) und Dr. Alexander Endl (32), der von CMS Reich-Rohrwig Hainz zu PEHB wechselt. Der Markteintritt in Wien soll es der Kanzlei ermöglichen, bereits bestehende Großmandate vor Ort zu betreuen.

Teilen Sie unseren Beitrag
Michael Dalus
Michael Dalus

Die Kanzlei, die auch unter Pressl Endl Heinrich Bamberger bekannt ist, ist eine der führenden Adressen im Salzburger Markt. Zu ihren Mandanten zählen beispielsweise die Porsche Holding sowie Spar Österreich. Neben der Begleitung von Stammmandanten in die Hauptstadt möchte PHEB über das neue Büro auch ihre Mandantenstruktur verbreitern sowie die Anknüpfungspunkte in CEE ausbauen.

Dalus, bisher Associate im Salzburger Büro von PEHB, wird die Leitung des Standorts Wien übernehmen und im Zuge dessen auch zum Partner ernannt. Neben dem streitigen Zivilrecht ist er vor allem im M&A und Gesellschaftsrecht aktiv. Mit PEHB-Partner Dr. Christoph Bamberger beriet er beispielsweise die Stallinger-Holding beim Rückkauf eines Sägewerks von der Mayr-Melnhof-Gruppe.

Alexander Endl
Alexander Endl

Rechtsanwalt Endl, Neffe von PEHB-Namenspartner Dr. Clemens Endl, war seit Anfang 2009 als Associate Teil des Corporate-Litigation-Teams bei CMS Reich-Rohrwig Hainz in Wien. Er bringt insbesondere seine Erfahrung in den Fachgebieten Dispute Resolution, Energie- und Versicherungsrecht sowie bei der Abwehr von Sammelklagen und Massenverfahren mit ein. Endl wird als assoziierter Partner an dem neuen Standort bei PEHB anfangen. 

Bei PEHB in Salzburg verbleiben nach dem Wechsel von Dalus sechs Partner und sieben Associates, davon vier Rechtsanwälte und drei Rechtsanwaltsanwärter.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema