Gesellschaftsrecht

Weinrauch-Partner schließt sich Kerres an

Kerres gewinnt einen erfahrenen Anwalt. Dr. Stefan Gurmann wechselt mit Juli zu der Wiener Wirtschaftskanzlei. Der 35-Jährige war seit Anfang 2012 Partner bei Weinrauch.

Teilen Sie unseren Beitrag
Stefan Gurmann
Stefan Gurmann

Bei Kerres wird Gurmann neben dem Namenspartner das Gesellschaftsrecht verantworten. Zuvor hatte Partner Dr. Florian Pröll (34) die Kanzlei verlassen, an dessen Stelle nun Gurmann tritt. Dritter Partner bei Kerres ist der Prozess- und Schiedsrechtler Dr. Thomas Kainz. Hinzu kommen derzeit sechs Rechtsanwaltsanwärter.

Für Gurmann ist die Möglichkeit der Nutzung von Synergien für seine Schwerpunkte Corporate und M&A ein Grund für seinen Wechsel. „Außerdem kann man in einer Kanzlei mit einer klaren Partnerstruktur aktiver mitgestalten als in größeren Einheiten“, so der frühere Anwalt von CHSH Cerha Hempel Spiegelfeld Hlawati und Head of Corporate/M&A von Lansky Ganzger & Partner.

Mit Namensgeber und Alleingesellschafter Dr. Christoph Kerres (53) hat sich Gurmann einen der umtriebigsten Wirtschaftsanwälte Wiens als neuen Partner gesucht. Bereits 1989 hatte Kerres mit Lambert Grohmann & Kerres eine Kanzlei gegründet, deren Partner recht früh internationales Profil aufwiesen. Vor allem aber durch den Zusammenschluss seiner damaligen Kanzlei Kerres & Diwok mit Baker & McKenzie 2004 erlangte Kerres eine größere Bekanntheit – auch weil die Verbindung zwei Jahre später in einem spektakulären Zerwürfnis endete (mehr…).

Heute steht Kerres‘ Kanzlei vor allem für die Beratung vermögender Privatpersonen und Stiftungen. So vertritt der die Kanzlei derzeit etwa die Nachkommen des im vergangenen Jahr verstorbenen Künstlers Franz West in der Klage gegen die kurz vor seinem Tod gegründete Privatstiftung, der West seinen künstlerischen Nachlass übertragen hat. Zuletzt vertrat Kerres auch einen Anleger in einem Prozess wegen Falschberatung durch die Constantia Privatbank beim Vertrieb von Immofinanz-Aktien.

Gurmanns bisherige Kanzlei, Weinrauch, ist eine in dieser Form ganz junge Einheit. Sie wächst seit rund eineinhalb Jahren mit Quereinsteigern aus verschiedenen Großkanzleien, zuletzt stieß ein Anwalt von Benn-Ibler dazu (mehr…). Insgesamt zählt die Kanzlei um 36-jährigen Namenspartner und Immobilienrechtler Dr. Roland Weinrauch nach dem Weggang von Gurmann sechs Anwälte. Weinrauch will aber an ihrem Wachstumskurs festhalten. (Jörn Poppelbaum)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.