Die Schulden belaufen sich laut Creditreform auf mehr als 15 Millionen Euro. Betroffen sind 101 Beschäftigte und 64 Gläubiger. Es handelt sich um ein Hauptverfahren der Europäischen Insolvenzverordnung (EuInsVO).
Als Insolvenzursache gibt das Unternehmen die Auswirkungen der Corona-Pandemie an. Eine Fortführung des Betriebs ist geplant. Der Hotelbetrieb ist laut Gesellschaft von der Sanierung nicht beeinträchtigt. Alle Hotels werden weiterhin regulär betrieben und stehen den Gästen uneingeschränkt zur Verfügung. Auch für die Mitarbeiter soll sich nichts ändern.
Investor in Sicht
Nach Angaben der Geschäftsführung laufen seit längerer Zeit Verhandlungen mit einem strategischen Investor aus dem Hospitality-Bereich. Geplant sei auch die Weiterentwicklung des Konzeptes mit umfangreichen Investitionen an den Standorten. Das Unternehmen entstand 2006 und betreibt acht Hotels in Wien, Graz, Salzburg und Linz.
Masseverwalter
Riel & Partner (Wien): Dr. Stephan Riel, Dr. Katharina Widhalm-Budak (Masseverwalterstellvertreterin); Associate: Denise Rohringer (alle Insolvenz- und Sanierungsrecht)
Schuldnervertreter
Jaufer (Graz): Dr. Mario Leistentritt (Federführung), Dr. Clemens Jaufer (Insolvenzrecht); Associate: Alexander Painsi (Insolvenzrecht/Gesellschaftsrecht; Rechtsanwaltsanwärter)
Hintergrund: Riel ist einer der bekanntesten Insolvenzrechtler Österreichs und war beispielsweise auch bei den Pleiten von Vapiano und Odebrecht zum Verwalter bestellt worden.
Die Kanzlei Jaufer, die sowohl in Wien als auch in Graz vertreten ist, ist ein Spin-off der angesehenen Grazer Kanzlei Scherbaum Seebacher. Die seit 2020 bestehende Einheit um den bekannten Namenspartner Dr. Clemens Jaufer ist ebenfalls im Bereich Insolvenz und Restrukturierung renommiert. Das Mandat kam über eine Empfehlung zustande.
Copyright Teaserbild: Fotolia/F:K.-U. Häßler