Das entspricht dem Status eines Salary-Partners, den er auch bei Brandl & Talos innehatte.
Thaler begann seine Karriere als Universitätsassistent am Institut für Zivilrecht der Universität Wien. Anschließend war er zunächst als Rechtsanwaltsanwärter unter anderem im M&A-Team von Schönherr um den renommierten Dr. Christian Herbst sowie seit 2005 im Kapitalmarktrechtsteam von Edith Hlawati (CHSH Cerha Hempel Spiegelfeld Hlawati) tätig. Seit Januar 2006 ist Thaler als Anwalt zugelassen.
Anfang 2009 schloss er sich für 14 Monate DLA Piper Weiss-Tessbach an, ehe er im Frühjahr 2010 zu Brandl & Talos stieß. Dort gehörte er beispielsweise zu dem Team, das im Frühjahr den in London börsennotierten Online-Glücksspielanbieter bwin.party digital entertainment bei Verkauf von Ongame an Shuffle Master beraten hat. Bei Brandl & Talos sind insgesamt rund 20 Berufsträger tätig, darunter 3 Equity-Partner.
FWP erweitert mit dem Zugang von Thaler ihre Aufstellung unter anderem um die Bereiche Anleihen und Equity Capita Markets. Originäre kapitalmarktrechtliche Expertise, jenseits der Schnittstelle zum M&A, gab es bei FWP so bisher nicht. Die Kanzlei ist vor allem für ihre Expertise im restrukturierungsnahen M&A, Transaktionen mit Auslandsbezug sowie der Beratung von internen Untersuchungen zum Beispiel im Hinblick auf Vorstandshaftung bekannt.
„Christian Thaler hat die idealen Voraussetzungen für die Verstärkung unserer Expertise im Bereich Kapitalmarktrecht und M&A. Sein zusätzliches wirtschaftliches Verständnis und das unternehmerische Denken geben uns die Gewissheit, dass er den dualen Zugang von fwp, juristische Expertise und fundiertes wirtschaftliches Know-how, bestens umsetzen wird“, sagte Markus Fellner, Namenspartner von FWP, in dessen Team Thaler arbeitet.
Bei FWP sind derzeit mehr als zehn Berufsträger im Bereich Corporate/M&A tätig, darunter zwei Equity- und vier Salary-Partner.