Düngemittelgeschäft

Stickstoffsparte von Borealis geht mit PHH und Freshfields an EuroChem

Der russische Düngemittelhersteller EuroChem hat der OMV-Tochtergesellschaft Borealis ein verbindliches Angebot zum Kauf seiner Düngemittel- und Stickstoffsparte gemacht. Der Kaufpreis liegt bei mehr als 455 Millionen Euro, was sich je nach Abschluss- und Genehmigungsbestimmungen allerdings noch ändern könnte. Der Abschluss der Transaktion ist im zweiten Halbjahr 2022 geplant.

Teilen Sie unseren Beitrag

Konkret geht es um den Verkauf des Geschäftsbereichs Pflanzennährstoffe, Melamin und technischer Stickstoff. Diese ersteckt sich auf drei Produktionsstandorte in Frankreich sowie einen im oberösterreichischen Linz und einen in Wittenberg, Sachsen-Anhalt. Betroffen sind rund 2.000 Mitarbeiter, davon etwa 700 in Linz.

Die Borealis Muttergesellschaft OMV hatte bereits im Jahr 2020 angekündigt, sich von dem Düngemittelgeschäft trennen und stattdessen mehr höherwertige Chemieprodukte herstellen zu wollen.

Rainer Kaspar

EuroChem ist am Umsatz gemessen der viertgrößte Düngemittelhersteller weltweit. Im ersten Halbjahr 2021 erwirtschaftete das Unternehmen mit seinen rund 27.000 Mitarbeitern 4,4 Milliarden Euro. Hauptaktionär ist der russische Multimilliardär Andrei Melnitschenko, dem auch das sibirische Kohleunternehmen Suek zuzurechnen ist.    

Die Transaktion wird von der Investmentbank Barclays begleitet.

Berater EuroChem
PHH Prochaska Havranek (Wien): Dr. Rainer Kaspar (Corporate/M&A), Dr. Stefanie Werinos-Sydow (Öffentliches Recht), Julia Fritz (Immobilienrecht), Nicolaus Mels-Colloredo (Arbeitsrecht), Sebastian Mahr (Konfliktlösung), Philip Rosenauer (M&A), Daniela Olbrich (Wettbewerbsrecht) Associates: Matthias Fucik, Wolfgang Guggenberger (beide M&A), Sandra Kasper, Theresa Karall (Öffentliches Recht), Ramona Maurer (Arbeitsrecht), Michael Lins, Dominic Zehetgruber (beide Immobilienrecht), Fabian Plüschner (Konfliktlösung; letztere fünf Rechtsanwaltsanwärter) 
Hogan Lovells (London) – aus dem Mark bekannt
Inhouse Recht (Zürich): Elena Kholmanskikh (Chief Legal Officer) – aus dem Mark bekannt
PHH Tax (Wien): Andreas Baumann, Martina Gatterer (beide Steuern)

Farid Sigari-Majd

Berater Borealis
Freshfields Bruckhaus Deringer: Dr. Farid Sigari-Majd (Wien), Dr. Barbara Keil (München; beide Federführung; beide Corporate), Dr. Bertram Burtscher (TMT), Dr. Karin Buzanich-Sommeregger (beide Wien), Gwen Senlanne (Paris; beide Arbeitsrecht), Dr. Thomas Wessely (Kartellrecht; Brüssel), Dr. Stephan Denk (Wien), Sascha Arnold (Hamburg), Tanguy Bardet (Paris; alle öffentliches Recht); Associates: Daniel Lungenschmid, Maria Tumpel (beide Wien), Dr. Thomas Hornberger, Dr. Jan Postweiler (beide München; alle Corporate), Estella Dannhausen (Rechtsanwaltsanwärterin), Dr. Gernot Fritz (beide TMT), Leonhard Prasser (Arbeitsrecht; alle Wien), Laurent Bougard (Kartellrecht, Brüssel), Kathrin Wildmoser-Zeller, Dr. Luca Mischensky (beide öffentliches Recht), Dr. Anna Binder-Gutwinski, Katharina Kubik (beide Steuern; letztere drei Rechtsanwaltsanwärter), Dr. Can-Michael Nural (Real Estate; alle Wien)
Inhouse Recht (Wien): Sandra Müller (Associate General Counsel)

Hintergrund: PHH kam auf Empfehlung eines Mitbewerbers ins Mandat. Steuerlich vertraute EuroChem auf KPMG.

Freshfields setzte sich in einem Pitch durch. In Steuerfragen mandatierte die Verkäuferin Ernst & Young.

Aktualisierungsvermerk: Aufgrund der Invasion von Russland in der Ukraine und den westlichen Sanktionen wies Borealis das Kaufangebot von Eurochem Mitte März zurück. Das Unternehmen prüft weitere Optionen für die Zukunft des Geschäftsbereichs.

Copyright Teaserbild: Borealis

Artikel teilen

Lesen sie mehr zum Thema

Deals Düngemittel

EuroChem kauft mit Hengeler K+S Nitrogen

Deals Petrochemie

OMV verleibt sich mit Cerha Hempel und Schönherr Borealis ein