Neu als Geldgeber stieg nun HV Capital bei Storyblok ein, der Venture-Capital-Arm des deutschen Medienkonzerns Holtzbrinck. Die weiteren Investoren Mubadala Capital, 3VC und Firstminute Capital waren schon bei früheren Finanzierungsrunden an Bord gegangen.
Neue Version in Arbeit
Bis Ende des Jahres plant Storyblok, eine neue Version seiner CMS-Lösung auf den Markt zu bringen. Aktuell beschäftigt das Unternehmen 171 Mitarbeiter in 38 Ländern. Zum Jahresende soll die Zahl der Beschäftigten bei 330 liegen.
Dominik Angerer and Alexander Feiglstorfer gründeten das Unternehmen 2017 in Linz. An einer ersten Finanzierungsrunde über 2,5 Millionen US-Dollar (knapp 2,4 Millionen Euro) beteiligten sich 2019 die Investoren Capital300, Founders Factory und Firstminute Capital. Im Frühjahr 2021 warb das Unternehmen in einer Series-A-Runde weitere 8,5 Millionen US-Dollar ein (knapp 8,1 Millionen Euro).
Tausende Projekte umgesetzt
Seither wuchs der Anwenderkreis der Software erheblich: Nach Angaben von Storyblok nutzten inzwischen weltweit rund 74.000 Entwickler und Marketingfachleute die Software. Sie setzten damit rund 130.000 Projekte auf Websites, Apps und anderen digitalen Schnittstellen um, darunter in den Branchen Bildung, Handel und Spiele.
Berater Stroyblok
Schönherr (Wien): Dr. Thomas Kulnigg (Federführung); Associates: Clemens Pretscher, Dominik Tyrybon (beide Rechtsanwaltsanwärter; alle Corporate/M&A)
Berater HV Capital
E+H Rechtsanwälte (Wien): Dr. Karolin Andréewitch-Wallner (Arbeitsrecht), Ulrike Sehrschön (Öffentliches Recht); Associates: Johannes Feilmair (Federführung), Fabian Larcher, Laura Glibusic (alle Corporate/M&A), Theresa Weiss-Dorer (Arbeitsrecht; letztere drei Rechtsanwaltsanwärter)
Inhouse Recht (München): Laura Treublein-Leu
TPA Steuerberatung (Wien): Yasmin Wagner, Roland Reisch (Steuern)
Hintergrund: Schönherr-Partner Kulnigg beriet Storyblok bereits zum wiederholten Mal bei Finanzierungsangelegenheiten, darunter auch bei der Series-A-Runde im Frühjahr 2021.
HV Capital setzte als neuer Investor auf E+H-Berater um Feilmair, der als M&A-Anwalt die Federführung übernahm. Das Mandat entstand über die Empfehlung der deutschen Kanzlei Lutz Abel, für deren Venture-Capital-Praxis der Investor ein Stammmandant ist. Inhouse war bei HV Capital Laura Treublein-Leu zuständig, die im Frühjahr vom Münchner Milbank-Büro zu der Beteiligungsgesellschaft wechselte. Die steuerliche Beratung, insbesondere die Due Diligence, lag bei TPA.
Die bestehenden Investoren waren nach JUVE-Informationen nicht durch externe Berater vertreten.
Copyright Teaserbild: Storyblok