Andréewitch-Wallner hatte ihre Karriere als Konzipientin bei Schönherr begonnen, bevor sie 2017 zu E+H wechselte. 2021 wurde sie dort Partnerin. Neben der arbeitsrechtlichen Betreuung von häufig grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen und Restrukturierungen sowie von Betriebsübergängen liegt ihr Beratungsschwerpunkt auf Arbeitszeitthemen und ‚Global Mobility‘. Die enge Einbindung in das internationale Netzwerk von Taylor Wessing kommt den Spezialisierungen Andréewitch-Wallners daher sehr entgegen.
Bei Taylor Wessing komplettiert sie nun das Team um Wolfgang Kapek und den 2020 von Wolf Theiss gekommenen Walter Pöschl. Die Praxis ist unter anderem für ihre CEE-Kompetenz und ihre Stärke im Streitigen bekannt. Eine Anwältin und ein Rechtsanwaltsanwärter unterstützen die erfahrene Partnerriege in der arbeitsrechtlichen Beratung und Vertretung von internationalen Konzernen wie Nestlé und Vorwerk. Eine weitere Konzipientin wird in Kürze hinzukommen.
Vor gut einem Jahr hatte das Arbeitsrechtsteam jedoch auch einen Abgang zu verzeichnen. Brigitte Sammer, die Taylor Wessing zunächst als Konzipientin und seit 2014 als Anwältin und schließlich Salary-Partnerin angehörte, schloss sich im Herbst 2022 der Arbeitsrechtsboutique Gerlach an.
Drei, zwei, eins …
Die renommierte Arbeitsrechtspraxis von E+H verliert mit Andréewitch-Wallner erneut eine Partnerin. Erst im Herbst 2023 hatte sich Dr. Natalie Hahn ihren ehemaligen Kollegen bei Kunz Wallentin angeschlossen.
Das Team um Dr. Jana Eichmeyer besteht nun neben der höchst anerkannten Partnerin aus fünf Konzipientinnen und Konzipienten, die zugleich dem ebenfalls von Eichmeyer geleiteten Konfliktlösungsteam angehören. E+H will im Arbeitsrecht künftig verstärkt auf den eigenen Nachwuchs setzen. So plant die Kanzlei auf Konzipientenebene wieder aufzustocken, nachdem zwei der jetzigen Anwärterinnen und Anwärter bald eintragungsfähig sind und die Kanzlei sie übernehmen will.