Wien

Neuer Partner für Immobilienrecht und Private Clients bei Wess Kispert

Autor/en
  • Raphael Arnold

Die Wiener Kanzlei Wess Kux Kispert & Eckert hat Anfang Dezember ihre Bereiche Liegenschaftsrecht und Private Clients mit einem Quereinsteiger ausgebaut. Als fünfter Equity-Partner kam Harald Czermak (42) in die Sozietät, die bislang unter anderem auf das Gebiet Konfliktlösung spezialisiert ist. Czermaks letzte anwaltliche Station war Taylor Wessing enwc.

Teilen Sie unseren Beitrag
Harald Czermak
Harald Czermak

Der Anwalt und ausgebildete Notar setzt in seiner neuen Einheit darauf, im Immobilienrecht gewerbliche Mandanten zu beraten, beispielsweise Einzelhandelsketten. Den Bereich Private Clients plant Czermak als ‚Multi Family Office‘ für wohlhabende internationale Klienten, die etwa Wohneigentum in Wien erwerben.

Damit knüpft Czermak an seine Zeit bei Taylor Wessing an, wo er von 2009 bis zum Frühjahr tätig war, zuletzt als Contract-Partner. Bei Taylor Wessing arbeitete er unter anderem mit Dr. Georg Walderdorff und dem damaligen Leiter der Immobilienpraxis Dr. Alexander Scheitz zusammen. Scheitz ist inzwischen in Wien für die Salzburger Sozietät Harisch & Partner tätig. Neuer Leiter des Liegenschaftsbereichs bei Taylor Wessing ist Clemens Bärenthaler, der im September von DLA Piper Weiss-Tessbach kam.

Czermak hatte bereits von 2009 bis 2012 als Konzipient bei Taylor Wessing gearbeitet. Zuvor war er unter anderem Substitut im Notariat Skoda & Moshammer in Wien. Nach seinem Ausstieg bei Taylor Wessing in diesem Frühjahr übernahm Czermak Aufträge als professioneller Fotograf.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema