Baumann berät mittelständische Unternehmen und Private-Equity-Gesellschaften zu Transaktionssteuern und Steuerplanung, insbesondere bei M&A-Vorhaben, Unternehmensfinanzierungen und Restrukturierungen. Zum Startteam seiner neuen Einheit gehören auch die Steuerberater Dr. Karin Spindler-Simader und Christian Andre sowie die Steuerberateranwärterin Dr. Viktoria Wöhrer.
Anknüpfungspunkte mit den PHH-Rechtsanwälten ergeben sich damit vor allem bei M&A- und Immobilientransaktionen sowie bei Finanzierungs- und Restrukturierungsprojekten. Erst Anfang 2020 etwa berieten der Managing-Partner von PHH, Dr. Rainer Kaspar, und Baumann den US-Gastronomieausstatter Elkay beim Kauf des burgenländischen Restaurantausrüsters Schloffer. Beide kennen sich schon seit vielen Jahren, unter anderem aus gemeinsamen Zeiten bei Schönherr und Wolf Theiss, und arbeiteten immer wieder zusammen. So auch für die börsenotierte All for One Group aus Filderstadt, die 2019 den IoT-Spezialisten CDE aus Oberösterreich kaufte.
Steuerberater mit Erfahrung in der Kanzleiwelt
Bei Rödl & Partner war Baumann 2017 als Partner eingestiegen. Seine Karriere gestartet hatte er mit Stationen bei den Big-Four-Wirtschaftstreuhandgesellschaften KPMG und PricewaterhouseCoopers. Danach leitete der Jurist und Steuerberater das Schönherr-Steuerteam. Er verlies die Kanzlei jedoch im Jahr 2010 wieder, um sich Wolf Theiss anzuschließen. Danach war er sechs Jahre lang Gesellschafter bei dem Wiener Beratungshaus TJP.
PHH hatte erst Ende 2019 einen Teil ihres M&A- und Gesellschaftsrechtsteams verloren, als die Partner Hannes Havranek und Dörk Pätzold zu Feuchtmüller Stockert Moick wechselten. Mit ihnen waren auch ein Anwalt und zwei Anwärter gegangen.