Personalien
Wer geht, wer kommt, was bleibt? Aktuelle Personalien, die den Markt bewegen - im übersichtlichen Newsticker!
Juni 2025
Next Stop Berlin: Geradin eröffnet mit Teams von Osborne Clarke und Hausfeld
Die Kartellrechtsboutique Geradin Partners hat sich in den vergangenen Jahren von Brüssel aus in halb Europa ausgebreitet. Nun ist Deutschland an der Reihe: Mit zwei renommierten Partnern von Hausfeld und Osborne Clarke samt Team eröffnet Geradin zum September in Berlin und Köln.
Zäsur in München: Altenburg verlässt seine Kanzlei
Der renommierte Arbeitsrechtler und Kanzleigründer Stephan Altenburg wechselt zum Juli 2025 als Partner in das Münchner Büro von SKW Schwarz. Der 58-Jährige hatte seine Karriere einst bei SKW Schwarz begonnen und wird dort das Arbeitsrecht im Münchner Büro neu aufbauen.
Forvia Hella holt Chefjuristin von Viessmann an Bord
Der Automobilzulieferer Hella hat seit Juni eine Chefjuristin: Nadja Hanuschkiewitz (48) kehrte zu dem MDax-Konzern zurück, für den sie bereits früher tätig war.
Aderhold wächst mit zehn Anwälten im Arbeits- und Gesellschaftsrecht
Die Mittelstandskanzlei Aderhold setzt ihren Wachstumskurs fort und gewinnt für ihr Büro in Düsseldorf zum Juli gleich drei bekannte Partner aus dem Arbeits- und Gesellschaftsrecht mit ihrem Team.
Reed Smith ernennt neuen Managing-Partner für Frankfurt
Reed Smith hat Dr. Oliver Hahnelt (50) zum neuen Managing-Partner des Frankfurter Büros ernannt. Hahnelt stieß 2023 als Partner zur Financial Industry Group von Reed Smith und berät seit rund 15 Jahren zu komplexen nationalen und internationalen Finanzierungsfragen. Hahnelts Vorgänger Dr. Octávio de Sousa war zum Juni zu Mayer Brown gewechselt.
Advant Beiten-Partner Goetz jetzt bei Von Boetticher
Zum Juni hat sich der langjährige Münchner Partner von Advant Beiten, Dr. Axel Goetz (59), der Kanzlei Von Boetticher angeschlossen. Das Münchner Büro der etablierten Boutique wächst mit ihm auf 11 Partner. Götz bringt eine breite Praxis mit, in der die Fachbereiche Gesellschaftsrecht und Konfliktlösung den Fokus bilden. So berät er etwa in Organhaftungsfällen und Schiedsverfahren. Zeitweise war er Co-Leiter der Litigation-Praxis von Advant Beiten. Bekannte Mandate, in denen er als Teil von Beiten-Teams beriet, sind unter anderem die Neuordnung der Autobahnverwaltung für das Bundesverkehrsministerium und die Beratung von Shanghai Spacecom Satellite Technologies im Streit um das Satelliten-Projekt Kleo Connect.
Goodwin Procter schließt Immobilienpraxis und Frankfurter Büro
Die US-Kanzlei Goodwin Procter zieht sich im Herbst aus dem deutschen Markt für Immobilientransaktionen und -finanzierung zurück und schließt ihr 2015 eröffnetes Frankfurter Büro. Künftig will sich die Kanzlei am Münchner Standort auf die Bereiche Private Equity, Akquisitionsfinanzierung und Fonds konzentrieren.
Pusch Wahlig holt renommierten Partner von Linklaters
Zum August steigt Dr. Timon Grau (48) von Linklaters als Equity-Partner mit seinem Team bei Pusch Wahlig ein. Die Arbeitsrechtsboutique ist bekannt für ihre starke Expansion: Grau ist nicht der erste Quereinsteiger in diesem Jahr, doch mit Sicherheit der bekannteste.
AI-Unternehmen Circus holt Ex-General Counsel von Helsing
Der ehemalige Helsing-Manager Sasha Borovik wechselt als neuer General Counsel zur Circus-Gruppe. In seiner vorherigen Position war der erfahrene Jurist bis Ende 2024 als Chief Operating Officer und General Counsel bei Helsing tätig, einem Technologieunternehmen für Verteidigungssoftware. Vor seiner Zeit bei Helsing war Borovik als Senior Director und Lead Counsel EMEA bei Akamai Technologies tätig sowie als Director of Legal Affairs bei Microsoft. Dort begleitete er als leitender Jurist für den öffentlichen Sektor globale Expansionen, strategische Partnerschaften und komplexe Vertragsverhandlungen in regulierten Märkten. Bei Circus wird Borovik die globale Rechtsabteilung leiten und direkt an den CEO berichten. Mit seiner Expertise im Gesellschafts- und Technologierecht sowie seiner Erfahrung mit internationalen Transaktionen und Compliance-Themen soll er die Expansion des Unternehmens unterstützen. Circus ist ein Anbieter für KI und Robotik für die Food-Service-Industrie.
Tech-Boutique Artana baut Medienrechtspraxis aus
Mark Nowak ist nun Partner der Hamburger Tech- und Medienkanzlei Artana. Der 55-Jährige Medienrechtler berät schwerpunktmäßig Produktionsfirmen, Werbeagenturen, Start-ups sowie Persönlichkeiten aus Medien, Internet und Sport. Nowak bringt langjährige Erfahrung in der Medienbranche mit, unter anderem war er Geschäftsführer der Produktionsfirma hinter der Talksendung "Anne Will". Zuletzt war er über 20 Jahre lang Partner bei Hammerstein und Partner, die sich zum Mai dem Kanzleinetzwerk Clayston angeschlossen hat. Artana zählt mit Nowak nun sechs Berufsträger. Nowak soll bei der Kanzlei die Bereiche Medienrecht, IP und Tech ausbauen. Artana wurde vor einem Jahr von Prof. Dr. Christian Rauda aus der Medienboutique Graef und dem Inhouse-Anwalt Dr. Jan-Peter Ewert gegründet.
Vergaberechtsspezialistin wechselt zu Gunnercooke
Gunnercooke baut ihre Beratung im Vergaberecht aus: Seit Juni ist Annett Hartwecker Partnerin im Berliner Büro. Hartwecker war seit Januar Counsel bei SKW Schwarz und zuvor bei Leinemann & Partner tätig. Bei Gunnercooke soll sie die Praxis für Vergabe- und Öffentliches Recht stärken, insbesondere mit Blick auf den Bereich Sicherheit und Verteidigung. Hartwecker berät öffentliche Auftraggeber und Bieter bei der Gestaltung und Begleitung von Vergabeverfahren sowie in regulatorischen Fragen. Zudem vertritt sie Mandanten vor Vergabekammern und Gerichten.