Personalien
Wer geht, wer kommt, was bleibt? Aktuelle Personalien, die den Markt bewegen - im übersichtlichen Newsticker!
März 2023
Mayer Brown-Corporate-Chef geht zu Noerr
Dr. Julian Lemor schließt sich zum Mai dem Frankfurter Team von Noerr an. Zuletzt war der 51-Jährige Equity-Partner im Frankfurter Büro von Mayer Brown.
Görg baut mit Partnern von GSK und Norton Rose Corporate- und Arbeitsrecht aus
Görg verstärkt sich mit gleich mehreren Partnern: Die Corporate-Anwälte Dr. Markus Söhnchen (51) und Dr. Tobias Riethmüller (43) sowie Arbeitsrechtler Dr. Alexander Insam (46) wechseln samt ihren Teams aus dem Frankfurter Büro von GSK Stockmann. Alle drei waren Equity-Partner in ihrer ehemaligen Kanzlei und werden es auch bei Görg. Außerdem schließt sich Görg der M&A- und Private-Equity-Partner Dr. Philipp Grzimek (53) von Norton Rose Fulbright an.
Neuer Corporate-Partner für Luther kommt von KPMG Law
Luther verstärkt sich zum April im Beratungsfeld Corporate/M&A mit Dr. Andreas Vath. Der 48-jährige Private-Equity-Spezialist ist derzeit Partner am Stuttgarter Standort von KPMG Law. Umfassende Erfahrung im Bereich internationaler Transaktionen hat Vath unter anderem bei Weil Gotshal & Manges, Willkie Farr & Gallagher und Dechert gesammelt. Vor seinem Einstieg bei KPMG Law war er darüber hinaus einige Zeit in seiner eigenen Transaktionsboutique Vath Legal in München tätig. Für Luther wechselt Vath nun wieder zurück nach München.
Aderholds Chef-Restrukturierer verlässt die Kanzlei
Der Restrukturierungsexperte Thorsten Prigge hat Mitte März überraschend die Kanzlei Aderhold verlassen. Prigge, der nach außen als Leiter der Praxisgruppe Insolvenz fungierte und vor allem auch einer von drei geschäftsführenden Gesellschaftern der Aderhold Rechtsanwalts GmbH war, wird dem Vernehmen nach vorerst nicht bei einer anderen Kanzlei anheuern.
Partner von Paul Hastings wechselt zu Herbert Smith
Paul Hastings schrumpft weiter in Deutschland: Dr. Fritz Kleweta ist bisher Non-Equity-Partner im Frankfurter Büro der US-Kanzlei. Zum Mai wird der 43-Jährige Finanzierungsrechtler Equity-Partner bei Herbert Smith Freehills.
Anchor eröffnet Büro in Hamburg
Anchor expandiert im Norden. Mit Remo Kruse (46) eröffnet die Kanzlei zum April einen neuen Standort in Hamburg. Kruse war bisher Local Partner bei der dortigen Insolvenzrechtsboutique Prof. Dr. Pannen.
Sanierungsexperte von Brinkmann Weinkauf schließt sich Pluta an
Dr. Oliver Liersch (48) wechselt zum April in den Restrukturierungszweig der Insolvenz-Großkanzlei Pluta in Hannover. Er kommt von Brinkmann Weinkauf, wo er einer von zehn Partnern war. Mit Liersch möchte Pluta ihre niedersächsische Marktposition rund um die vorinsolvenzliche Beratung sowie in der Eigenverwaltung ausbauen.
Gowling eröffnet mit vier Partnern von Taylor Wessing in Frankfurt
Gowling WLG ist auf Expansionskurs: Nach München und Stuttgart eröffnet sie ein Büro in Frankfurt. Dafür hat sie die Kapitalmarktrechtler Dr. Lars-Gerrit Lüßmann (52) und Ulrich Reers (49) sowie die M&A-Spezialisten Michael Sinhart (48) und Dr. Michael Lamsa (46) von Taylor Wessing gewonnen.
PwC Legal holt Praxisgruppenleiter für Immobilienrecht von Herbert Smith
PwC Legal bekommt einen bekannten Zuwachs für ihre Immobilienpraxis: Zum Mai wechselt Thomas Kessler (56) zum Rechtsberatungsarm der Big-Four-Gesellschaft. Er kommt von Herbert Smith Freehills, wo er die vergangenen zehn Jahre die Immobilienpraxis leitete. Neben dem Bereich Legal Real Estate wird Kessler bei PwC auch den Bereich Legal Public Sector vom Frankfurter Standort aus verantworten.
Münchner Roxin-Team wechselt komplett zu Feigen Graf
Die Münchner Wirtschaftsstrafrechtler machen wieder von sich reden: Das gesamte Roxin-Team um den anerkannten Dr. Andreas Minkoff (40) schließt sich Feigen Graf an. Einen Wechsel dieser Größenordnung gibt es unter den Strafrechtsboutiquen selten.
Neuer General Counsel für Uniper
Marc Merrill (43) folgt bei Uniper als General Counsel auf Sirpa-Helena Sormunen. Er war zuletzt in operativer Verantwortung als CEO von Uniper North America in Houston tätig. Bis 2020 war Merrill in der Rechtsabteilung der Düsseldorfer Muttergesellschaft tätig, zuletzt als Chief Legal & Compliance Officer. Er startete 2010 als ‚Corporate Attorney‘ bei der Uniper-Vorgängerin E.on.