Personalien
Wer geht, wer kommt, was bleibt? Aktuelle Personalien, die den Markt bewegen - im übersichtlichen Newsticker!
Juni 2022
Lutz Abel wächst im Immobilienrecht mit Breyer-Anwalt
Dr. Christian Kruska ist zum Juni als Partner zu Lutz Abel in Stuttgart gewechselt. Der 40-Jährige ist auf das Immobilien- sowie Baurecht spezialisiert. Zuvor war Kruska Associate bei Breyer.
Mai 2022
Compliance-Experte wechselt von E.on zu EY
Der bisherige Compliance-Leiter beim Dax-Konzern E.on Markus Jüttner wechselt zum Juni als Partner zu EY. Der 48-Jährige wird in Düsseldorf das Forensic & Integrity Services-Team der Beratungsgesellschaft unterstützen. Künftig konzentriert er sich dort auf die Beratung von Unternehmen zu den Themen Compliance, Kultur und Integrität. Begonnen hatte Jüttner seine Laufbahn bei Clifford Chance, später war er Abteilungsleiter Kartell- und Wettbewerbsrecht bei der Ruhrgas AG. Seit 2016 arbeitete der Compliance-Spezialist bei E.on. Dort hat bereits zum April Dr. Patrick Eismann die Verantwortung für Compliance-Themen zusätzlich zu seiner Leitungsfunktion für Datenschutz übernommen.
Erfahrener Zuwachs für Hanauer Kanzlei Harald Nickel
Jens Gottwald steigt zum Juni als Partner bei der multidisziplinären Kanzlei Harald Nickel in Hanau ein. Sein Schwerpunkt ist das Vergabe- und Immobilienrecht. Der 50-Jährige hatte zuvor 13 Jahre als Geschäftsführer bei der Baugesellschaft Hanau gearbeitet.
Neuer Hogan Lovells-Counsel kommt von Linklaters
Dr. Sebastian Biller schließt sich zum Juni als Counsel Hogan Lovells in Frankfurt an. Dort wird der 36-Jährige das Corporate-Finance-Team unterstützen, insbesondere im Bereich M&A, Kapitalmarktrecht sowie Gesellschaftsrecht. Zuvor war Biller Managing Associate bei Linklaters.
Generationswechsel in der Führung bei Leinemann
Die Bau-, Immobilien- und Vergaberechtsboutique Leinemann & Partner hat die beiden Partner Bastian Haverland (45, Foto) aus Hamburg und Henrik Nonhoff (48) aus Düsseldorf neu in ihr geschäftsführendes Gremium berufen. Neben Ihnen bleiben die Partner Jochen Lüders aus Berlin sowie Jarl-Hendrik Kues aus Frankfurt als Mitglieder bestehen. Namenspartner Prof. Dr. Ralf Leinemann zog sich nach über 22 Jahren aus dem Führungsgremium zurück und widmet sich wieder mehr der klassischen Mandatsarbeit. Somit wächst das Managing-Team von drei auf nun vier Verantwortliche.
Ettrich wächst mit Immobilienpartner von Advant Beiten
Die Frankfurter Sozietät Ettrich hat zum Mai ihre Immobilienpraxis ausgebaut: Friedrich Munding (40) kam als Equity-Partner. Zuvor war er bis Februar bei Advant Beiten tätig. Munding berät im Immobilien- sowie Baurecht und brachte aus seinem früheren Team die Associate Dr. Angela Kogan mit. Ettrichs Immobilienpraxis wächst damit auf fünf Berufsträger, zu ihren Mandanten zählen unter anderem der Investor Arsago ACM sowie der Kreis Offenbach. Zudem werden in ihrem Notariat regelmäßig immobilien- und gesellschaftsrechtliche Transaktionen beurkundet.
Metis holt Arbeitsrechtlerin von Allen & Overy
Dr. Vera Luickhardt unterstützt seit Mai als Counsel die Arbeitsrechtspraxis von Metis in Düsseldorf sowie Frankfurt. Zuvor war sie elf Jahre lang bei Allen & Overy als Senior Associate tätig. Luickhardt berät schwerpunktmäßig zu den Themen europäischer Betriebsrat, Fremdpersonaleinsatz sowie mobile Arbeit.
Eckstein-Anwälte gründen neue Strafrechtsboutique
Die Strafrechtsboutique Eckstein & Kollegen verliert ihre beiden Salary-Partner: Dr. Christian Fröba (44) und Dr. Matthias Dominok (48) gründen zum Juni eine eigene Wirtschaftsstrafrechtsboutique, die unter Fröba Dominok firmieren wird. Frank Eckstein wird indes mit zwei neuen Associates nachrüsten.
Osram-Jurist kehrt als Counsel zu GLNS zurück
Dr. Konrad Hildebrand ist Mitte Mai als Counsel aus der Rechtsabteilung von Osram zu GLNS gewechselt. Der 38-Jährige unterstützt das Münchner Team im Aktien- und Kapitalmarktrecht. In der Vergangenheit war er bereits 2016 für zweieinhalb Jahre bei GLNS als Associate tätig.
Neuer Partner von Meyer-Lohkamp & Pragal kommt von Freshfields
Der im Markt bekannte Strafverteidiger Max Schwerdtfeger schließt sich zum Juli als Salary-Partner der Hamburger Wirtschaftsstrafrechtsboutique Meyer-Lohkamp & Pragal an. Zuvor war der 36-Jährige als Principal Associate bei Freshfields Bruckhaus Deringer im Düsseldorfer Büro tätig.
Mannheimer Swartling-Schiedsrechtler gründet eigene Kanzlei
Alexander Foerster (60) hat Mannheimer Swartling nach über 30 Jahren verlassen, um eine eigene Boutique in Stockholm zu eröffnen. Der in Deutschland sowie Schweden zugelassene Anwalt startete seine Karriere bei der Vorgängerkanzlei von Mannheimer Swartling in Göteborg und wechselte 1990 in das Frankfurter Büro der schwedischen Top-Kanzlei. Sechs Jahre später übernahm er dessen Leitung und wurde zum Partner ernannt. 2013 wechselte der Schiedsrechtler zurück nach Schweden, diesmal aber an den Stockholmer Standort.