Personalien
Wer geht, wer kommt, was bleibt? Aktuelle Personalien, die den Markt bewegen - im übersichtlichen Newsticker!
September 2024
Compliance-Spezialist von Merck kehrt zu DLA zurück
Zum Oktober verstärkt DLA Piper ihre Compliance-Praxis mit einem erfahrenen Inhouse-Juristen: Sebastian Mai, zuletzt Head of Compliance Investigations & Case Management des Darmstädter Pharmaherstellers Merck, wechselt als Counsel in das Frankfurter Büro der Kanzlei. Der 37-Jährige kehrt damit zu der Kanzlei und in die Praxisgruppe zurück, bei der er 2016 seine anwaltliche Laufbahn begonnen hatte. 2018 war er dann zunächst in die Rechtsabteilung von Schaeffler gewechselt, bevor er im November 2019 zu Merck ging. Dort leitete Mai dann seit November 2022 ein globales Team, das für die Prüfung von Hinweisen und die Durchführung sowie Überwachung interner Compliance-Untersuchungen verantwortlich war.
Redeker wählt Managementausschuss neu
Redeker Sellner Dahs hat Mitte September ihren fünfköpfigen Managementausschuss für die nächsten drei Jahre gewählt: Neuer Vorsitzender ist der Münchner Gesellschafts- und Immobilienrechtler Hans-Peter Hoh (Foto), der dem Gremium bereits seit 2021 angehört. Er folgte auf den Bonner IP/IT-Partner Andreas Okonek, der diese Position seit 2017 innehatte und nun aus dem Gremium ausschied. Als stellvertretende Vorsitzende wählten die Redeker-Partnerinnen und -Partner die Berliner IP/IT-Rechtlerin Sabine Wildfeuer, die seit 2022 auch die Diversity-Kommission der Kanzlei leitet. Weitere Mitglieder sind nun auch der Bau- und Architektenrechtler Dr. Udo Söns und der Öffentlichrechtler Dr. Christian Eckart, der zusammen mit Wildfeuer auch den Berliner Standort leitet, sowie weiterhin der Bonner Verwaltungsrechtler Dr. Marco Rietdorf. Neben Okonek verabschiedeten sich auch der Vergaberechtler Dr. Thomas Stickler und der Umweltrechtler Dr. Michael Winkelmüller aus dem Gremium.
Latham ernennt neuen Leiter für kontinentaleuropäische Corporate-Praxis
Latham & Watkins hat den Frankfurter Corporate-Partner Dr. Stefan Rieger (Foto) zum Leiter ihrer kontinentaleuropäischen Corporate-Praxis berufen. Der 41-jährige Spezialist für Infrastrukturtransaktionen, der im Mai 2023 von Hogan Lovells zu Latham gewechselt war, wird in seiner neuen Position die strategische Führung und Weiterentwicklung der Corporate-Praxis verantworten. Sein Vorgänger Dr. Tobias Larisch hatte Latham zum September verlassen und ein Frankfurter Büro für die US-Konkurrentin Kirkland & Ellis eröffnet.
okl & Partner wächst mit Umwelt- und Planungsrechtler
Der Umwelt- und Planungsrechtler Lars Otto (40) verstärkt ab Oktober das Berliner Büro von okl & Partner. Otto steigt nach einer Elternzeit als Salary-Partner ein und soll in erster Linie auf den Feldern Circular Economy, Produktregulierung und Infrastruktur tätig werden. Nach seinen bisherigen beruflichen Stationen bei WilmerHale und EY Law (ab 2020) ist sein Beratungsfeld allerdings deutlich breiter und umfasst auch das Verfassungsrecht, die Regulierung von Mobilität oder Telekommunikation sowie Public Affairs. Bereits im März hatte okl den Berliner Standort mit Dr. Tina Schmidt ausgebaut. Sie ist Counsel und berät ebenfalls im Umwelt- und Planungsrecht, speziell bei Infrastrukturplanungen und Dekarbonisierungsvorhaben.
Christian Sauer verstärkt Pariser German Desk von LPA
Der deutsch-französische M&A-Anwalt Christian Sauer (48) ergänzt zum September den 15-köpfigen German Desk im Pariser Büro von LPA-CGR. Dieser wird von der Partnerin und Arbeitsrechtsspezialistin Sandra Hundsdörfer geleitet und ist seit Langem auf die Beratung im grenzüberschreitenden, insbesondere deutsch-französischen Geschäft fokussiert. Sauer wechselt als Partner von Bryan Cave Leighton Paisner. Dorthin war er Anfang 2020 mit einem größeren Team gewechselt. Zuvor hatte er 15 Jahre bei der Pariser Kanzlei Franklin gearbeitet. LPA ist unter dem Namen LPA GGV auch in Deutschland mit drei Standorten vertreten.
Zahlungsdienstleister Qwist baut Rechtsabteilung auf
Mathias Kadler (43) ist seit Anfang September Syndikusrechtsanwalt bei Qwist. Zuvor hatte er Leitungsfunktionen bei den Berliner Start-ups Pair Finance, Everphone und Ecolytiq. Beim Zahlungsdienstleister Qwist verantwortet er als General Counsel die Rechts- und Compliancethemen. Im Bereich Risk & Compliance sind bereits vier Mitarbeitende tätig. Die Legal-Funktion wurde bislang primär durch den CFO und externe Kanzleien wie Poellath ausgefüllt. Qwist entstand im November 2023.
Baker McKenzies neuer M&A-Partner kommt von Linklaters
Dirk Horcher (46) wechselt zum Oktober zu Baker McKenzie und wird als Equity-Partner Teil der M&A-Praxis am Münchner Standort der Kanzlei. Horcher ist Partner bei Linklaters in München.
Oberstaatsanwältin verstärkt Wirtschaftsstrafrecht bei GvW
Zu Mitte September verstärkt die Oberstaatsanwältin Johanna Jülicher-Sieg als Counsel die Hamburger Strafrechtspraxis von GvW Graf von Westphalen. Die 37-jährige wird ihren Fokus auf die Beratung und Verteidigung von Unternehmen im Rahmen von Internal Investigations legen und Unternehmen und Personen verteidigen. Jülicher-Sieg startete 2012 ihre Karriere bei der Staatsanwaltschaft München II. Es folgten Stationen in der Europaabteilung des Auswärtigen Amtes und ab 2016 bei der Staatsanwaltschaft Hamburg. Bei GvW wird sie dem Strafrechtsdezernat um Dr. Michael Nicolaus, Stefan Glock und Dr. Katharina Funcke angehören
IP-Partner von DLA kehrt nach fast 20 Jahren zu Görg zurück
Zum Oktober wechselt der IP-, Medien- und Commercial-Experte Dr. Kai Tumbrägel (50) als Equity-Partner zu Görg in Köln. Er kommt von DLA Piper, wo er die letzten 19 Jahre tätig war. Mit ihm wechseln drei weitere Berufsträger.
ProSiebenSat.1 stellt Rechtsbereich neu auf
Ab Oktober führt eine Doppelspitze den Bereich Group Legal Affairs der Mediengruppe ProSiebenSat.1. Neben Dr. Holger Kämpgen (52) als Head of Legal Affairs Corporate kommt von der Otto Group Verstärkung für die Position des Head of Legal Affairs Business.
Dentons baut Energierechtspraxis mit EY Law-Team wieder aus
Die Düsseldorfer Partnerin Dr. Kerstin Henrich (49) und der Berliner Öffentlichrechtler Dr. Sebastian Helmes (47) von EY Law schließen sich zum Oktober der Energierechtspraxis von Dentons als Partner an. Dentons musste in diesem Bereich zuletzt Weggänge von erfahrenen Partnern hinnehmen.