Personalien
Wer geht, wer kommt, was bleibt? Aktuelle Personalien, die den Markt bewegen - im übersichtlichen Newsticker!
März 2024
Osborne Clarke baut Praxis mit Noerr-Partner aus
Osbarne Clarke baut ihre Beratungspraxis für den Energiesektor weiter aus. Von Noerr schließt sich zum April Dr. Martin Geipel (46) der Kanzlei am Berliner Standort als Equity-Partner an.
DLA holt Pensions-Team von Advant Beiten
Die Arbeitsrechtspraxis von DLA Piper bekommt prominenten Zuwachs: Ein Team um Dr. Christian Freiherr von Buddenbrock schließt sich der US-Kanzlei zum April an. Der 48-Jährige kommt von Advant Beiten und zählt zu den Schwergewichten in der Beratung zur betrieblichen Altersversorgung. Während DLA eine Lücke in ihrem Beratungsangebot schließt, ist der Weggang für Advant ein weiterer Rückschlag.
Büsing Müffelmann & Theye baut Bremer Standort wieder aus
Die mittelständische Kanzlei Büsing Müffelmann & Theye vermeldet für ihr Bremer Büro gleich zwei Zugänge mit breiter Erfahrung im Handels- und Gesellschaftsrecht: Zum April kehrt Dr. Lars Figura (47) zurück, der einst seine Karriere bei BMT begann und zwischenzeitlich bei Göhmann und PwC Legal tätig war. Zuletzt leitete Figura für KPMG Law den Bremer Standort. Mit ihm wechselt Dr. Daniela Pottschmidt (48), die regelmäßig im Mittelstand sowie Venture Capital-Umfeld tätig ist. Pottschmidts Laufbahn ging von Dr. Schackow & Partner 2009 zu KPMG Law, wo sie Senior Managerin und Prokuristin wurde. Bei Büsing treffen die beiden auf den erfahrenen Namenspartner Dr. Herbert Müffelmann (89), der zuletzt einige langjährige Weggefährten hatte ziehen lassen müssen. Figura, der unter anderem Mandanten aus den Branchen Sport und Rüstung mitbringt und das Büro in Bremen leiten wird, zieht zeitgleich in den Management-Ausschuss der Kanzlei ein. Zu diesem gehören weiterhin der Berliner Compliance-Partner Dr. Lars Siebert und der Frankfurter Strafrechtler Alexander Gruner. Insgesamt zählt die Sozietät an ihren vier Standorten dann 25 Partnerinnen und Partner. Bei KPMG Law fehlen nach dem Wechsel erfahrene Corporate-Partner am Bremer Standort, allerdings ist die Gesellschaftsrechts- und M&A-Praxis bundesweit gesehen breit aufgestellt. Zum April übernimmt Corporate-Partner Dr. Vincent Manthey, der schon den deutlich größeren Hamburger Standort leitet, auch die Verantwortung für das Bremer KPMG Law-Büro.
Noerr-Partnerin übernimmt Praxisleitung bei White & Case
White & Case baut ihre Compliance-Praxis in Frankfurt wieder auf. Mitte April wechselt Dr. Sophia Habbe (43) von Noerr. Bei White & Case wird sie Head of Investigation Germany.
Traditionskanzlei entscheidet sich für mehr Management
Die Stuttgarter Sozietät Oppenländer hat die Zeit der partnerschaftlichen Kanzleisteuerung beendet: Zum März haben Dr. Christian Gunßer (47, Foto) und Dr. Florian Schmidt-Volkmar (43) die Kanzleiführung übernommen.
Dombert mit neuem Management-Duo
Die auf öffentliches Wirtschaftsrecht spezialisierte Kanzlei Dombert bekommt eine neue Geschäftsführung: Zum April übernehmen Dr. Dominik Lück (41) und Dr. Maximilian Dombert (37) das Amt von Janko Geßner, Prof. Dr. Klaus Herrmann und Dr. Jan Thiele. Mit dem Stabwechsel ist zugleich eine Zentralisierung der Geschäftsführung verbunden, durch die Entscheidungsprozesse verschlankt und beschleunigt werden sollen. Statt der Aufteilung in verschiedene Aufgabenbereiche werden sich beide gemeinsam den aktuellen Managementaufgaben widmen. Unter anderem wollen sie das Wachstum der Kanzlei vorantreiben, im vergangenen Jahr hat Dombert bereits verstärkt neue Anwältinnen und Anwälte eingestellt. Sie arbeiten unter anderem am Großauftrag der Bundesnetzagentur für die Genehmigungsverfahren beim Ausbau neuer Stromtrassen. Derzeit sind an den Standorten in Potsdam und Düsseldorf insgesamt 32 Anwältinnen und Anwälte tätig.
Advant Beiten wählt erstmals Partnerin ins Management
Seit dem vergangenen Wochenende hat Advant Beiten wieder ein dreiköpfiges Führungsteam. Nachdem die Kanzlei seit dem Rückzug von Philipp Cotta im Herbst 2023 zunächst mit einer Doppelspitze aus den amtierenden Mitgliedern des Leitungsausschusses Dr. Guido Krüger und Dr. Detlef Koch weitergeführt worden war, wählte die Partnerversammlung Krüger (64) nun zum Management-Partner. Ihm sind zudem die Bereiche Finanzen und IT zugeordnet. Zu Krügers Stellvertreter wurde der Münchener Arbeitsrechtspartner Martin Fink (49) ernannt, der insbesondere Human Resources verantwortet. Ebenfalls neu im Leitungsausschuss ist die Freiburger Partnerin Dr. Barbara Mayer, die unter anderem für Internationales und Marketing zuständig sein wird. Die 59-Jährige war erst vor zwei Jahren von Friedrich Graf von Westphalen & Partner zur Kanzlei gestoßen und hatte mit ihrem Team das Beiten-Büro in Freiburg eröffnet. Koch, der zuvor die Bereiche IT, Kommunikation und Marketing verantwortete, hatte sich nicht noch einmal aufstellen lassen.
Acuris-Gründungspartner jetzt mit eigener Arbeitsrechtsboutique am Start
München hat eine neue Arbeitsrechtsboutique. Nach über 20 Jahren bei Acuris gründete Dr. Gerd Müller-Volbehr (55) mit Christine Hitzer (53) die auf Arbeitsrecht spezialisierte Kanzlei Müller-Volbehr Hitzer. Das Team berät Unternehmen, Vorstände und Führungskräfte zu sämtlichen arbeitsrechtlichen Themen, unter anderem auch bei Restrukturierungen, arbeitsrechtlicher Compliance und Due Dilligence. Müller-Volbehr ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und gehörte 2002 zu den Gründungspartnern der Boutiquekanzlei Acuris, deren Schwerpunkt auf der gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen Beratung von Unternehmen liegt. Dort beriet er meist auf Arbeitgeberseite, etwa bei Betriebsschließungen, bei arbeitsrechtlichen Streitigkeiten oder zu Verträgen mit Vorständen und deren Vergütungen. Zuvor war er bei Arcon Rechtsanwälte tätig, die Ende 2004 zerfiel. Christine Hitzer ist ebenfalls Fachanwältin für Arbeitsrecht. Nach Stationen bei den Kanzleien Arcon sowie Norton Rose (heute Norton Rose Fullbright), gründete sie zunächst 2007 ihre eigene Einheit und übernahm 2017 die Geschäftsführung in einem integrativen Gastronomiebetrieb.
Wagensonner holt ehemaligen Associate zurück
Dr. Lukas Claasen (34) kehrt zum April als Salary-Partner zurück zur Münchner Immobilienrechtsboutique Wagensonner und verstärkt dort das Transaktionsteam sowie die Praxis für gewerbliches Mietrecht. Claasen war zu Beginn seiner Karriere zunächst knapp vier Jahre bei Hogan Lovells tätig, bevor er als Senior Associate zu Wagensonner wechselte. Unternehmerische Erfahrung sammelte er von Ende 2022 bis zuletzt als Geschäftsführer des Immobilienprojektentwicklers Sitoa. Bei Wagensonner wird er nun schwerpunktmäßig bei Immobilientransaktionen in den verschiedenen Spielarten (Asset deal, Share deal) und bei Gewerberaummietverträgen im Bestand und in der Projektentwicklung beraten.
Ashurst erweitert Disputes-Praxis mit IP-Quereinsteiger
Mit einem Zugang von Bird & Bird stärkt Ashurst ihr Münchner Büro. Roman Brtka (43) ist spezialisiert auf IP-rechtliche Themen der Automobilbranche. Er wechselt zum April und soll auch die Konfliktlösungspraxis verstärken.
IP- und Medien-Boutique JBB verstärkt sich mit Lubberger-Partner
Der Marken- und Wettbewerbsrechtler Dr. Bernd Weichhaus wechselt Mitte März zu JBB Rechtsanwälte in Berlin. Bisher war der 51-Jährige als Partner bei der IP-Boutique Lubberger Lehment tätig.