Ticker

November 2024

Kartellrechtlerin rückt an die Spitze von Hausfeld in Deutschland

Dr. Ann-Christin Richter (43) wird zum Jahreswechsel Managing-Partnerin der US-Kanzlei Hausfeld in Deutschland. Ihr Vorgänger Dr. Alex Petrasincu gibt das Amt nach sechs Jahren ab, um sich verstärkt der Mandatsarbeit zu widmen. Richter begann ihre Karriere bei White & Case und CMS Hasche Sigle. 2017 kam sie nach einer Inhouse-Station bei Bayer als Counsel zu Hausfeld. 2019 wurde sie Partnerin, 2021 Equity-Partnerin. Seit 2023 leitet sie das neue Hausfeld-Büro in Hamburg. Richter ist spezialisiert auf Kartellschadensersatz, häufig im Zusammenhang mit Marktmachtmissbrauch durch Tech-Konzerne.

Gunnercooke verstärkt sich mit Compliance-Partnerin

Dr. Stephanie Troßbach (54) ist seit November Partnerin bei Gunnercooke in Frankfurt. Die Compliance-Spezialisten war viele Jahre in Unternehmen tätig – unter anderem als Head of Global Compliance Program bei Merck sowie als Head of Compliance Life Science bei EMD Millipore in den USA. Zuletzt führte sie ihre eigene Kanzlei Catus Law + Compliance. Die britische Kanzlei Gunnercooke ist seit drei Jahren hierzulande mit mittlerweile mehr als 30 Partnern präsent und verfolgt dabei ein alternatives Business-Modell.

Rewe-Eigengewächs steigt zum General Counsel auf

  Juve Plus

In der Rechtsabteilung der Rewe Group endet eine Ära: General Counsel Volker Dürschlag verlässt nach 25 Jahren im Konzern zum Jahresende den Handelsriesen. Sein Nachfolger ist kein Unbekannter bei den Kölnern.

Bayer besetzt Compliance-Leitung neu

Dr. Regine Jürgens ist die neue Head of Compliance & Data Privacy beim Bayer-Konzern. Die 47-Jährige leitet in ihrer neuen Funktion ein globales Team mit rund 80 Mitarbeitern und berichtet an General Counsel Thomas Laubert. Sie begann ihre Karriere bei Linklaters und ist seit 2012 bei Bayer in verschiedenen Rechtsfunktionen tätig, zuletzt war die verantwortlich für Procurement, Product Supply und IT-Recht. Jürgens übernimmt das Team mitten im Anfang des Jahres verkündeten Transformationsprozess (Dynamic Shared Ownership) des Konzerns. Die Position war seit einigen Monaten vakant, ihr Vorgänger Thomas Pfennig hat eine Beratungsfirma gegründet.

Wiener Kanzlei Greenlake holt Counsel von Freshfields

Seit Mitte Oktober verstärkt Franz Tengg (35) das Team der österreichischen Bank- und Finanzrechtsboutique Greenlake Legal. Tengg ist der erste seniore Zugang für die 2018 gegründete Einheit. Die beiden Greenlake-Partner Dr. Michael Raninger und Dr. Erik Hödl kennen ihren neuen Counsel durch ihre gemeinsame Freshfields-Vergangenheit. Tengg hatte 2013 im dortigen Bank- und Finanzrechtsteam begonnen, 2019 stieg er zum Principal Associate auf. Neben Finanzierungsthemen, zu denen er gleichermaßen Unternehmen wie Banken berät, bringt Tengg viel Erfahrung in der aufsichtsrechtlichen Beratung mit.

DLA Piper holt bekannten Immobilienrechtler für Düsseldorf

  Juve Plus

Der Ausbau des im Frühjahr 2024 eröffneten Düsseldorfer Büros von DLA Piper geht voran. Nach den Zugängen in Corporate und Arbeitsrecht gewinnt die Kanzlei zum Jahreswechsel einen weiteren prominenten Partner in einem für sie zentralen Rechtsgebiet.

Dentons verliert Co-Leiter der Disputes-Praxis an Hogan Lovells

  Juve Plus

Hogan Lovells verstärkt ihre Konfliktlösungspraxis am Standort Düsseldorf zum Dezember mit Dr. Thomas Nebel. Der 41-Jährige kommt von Dentons, deren Disputes-Praxis er seit vier Jahren gemeinsam mit dem Frankfurter Partner Heiko Heppner leitet. Nebel ist spezialisiert auf Anlagenbau-Streitigkeiten, unter anderem in den Sektoren Energie und Infrastruktur.

Erste General Counsel für PlanetHome kommt von Holidu

Der Immobiliendienstleister PlanetHome hat erstmals eine General Counsel: Die neu geschaffene Position hat Dr. Anne Hahn (55) übernommen, die Erfahrungen aus vielen Rechtsabteilungen und Kanzleien mitbringt.

Werwigk & Partner bekommt weiteren Zugang von Gleiss

Die Stuttgarter Sozietät Werwigk & Partner hat seit Anfang November einen weiteren Salary-Partner: Oliver Wolf (35) arbeitete zuvor als erfahrener Associate (Assoziierter Partner) bei Gleiss Lutz im Team von M&A-Partner Dr. Jochen Tyrolt und Aktienrechtler Dr. Adrian Bingel. Von Gleiss wechselte vor einem Jahr bereits Dr. Bettina Sauter zu der Gesellschafts- und Erbrechtsboutique Werwigk, die nun zehn Berufsträger zählt.

Vergaberechtlerin wird Partnerin bei Stolz Goldbrunner Klein

Janina Heidemann (35) verstärkt die Münchener Vergaberechtsboutique Stolz Goldbrunner Klein als Assoziierte Partnerin. Sie wechselte zum November von der Immobilienspezialistin Wagensonner, wo sie Salary-Partnerin war. Heidemann berät insbesondere öffentliche Auftraggeber zu Vergabeverfahren aller Art. Stolz Goldbrunner Klein entstand zum Dezember 2022, als die Vergaberechtler und die Baurechtler der Kanzlei Kraus Sienz & Partner jeweils eigene Wege gingen.

Clifford-Anwältin wechselt zu Porsche Ventures

Die Risikokapital-Einheit Porsche Ventures hat eine General Counsel: Lynn Nussbaum wechselte zum November und berichtet an Geschäftsführer Dr. Ulrich Thiem. Die 31-Jährige hatte die vergangenen vier Jahre als Associate bei Clifford Chance in der Luxemburger Private Equity-Praxis gearbeitet. Porsche hatte Anfang 2023 das operative Hauptquartier von Porsche Ventures nach Luxemburg verlegt.

Wirecard-Verteidigerin kehrt zu Bietmann zurück

Zum Monatsanfang hat sich Theres Kraußlach der Kanzlei Bietmann als Salary-Partnerin in Erfurt angeschlossen. Bekannt wurde sie als Pflichtverteidigerin von Markus Braun, dem Ex-CEO von Wirecard, verteidigt aktuell aber auch in einem Fall von Krypto-Betrug. Kraußlach war als Berufsanfängerin 2020 schon einmal bei Bietmann, gründete dann aber 2023 ihre eigene Kanzlei in Erfurt. Ihre Rückkehr begründet sie unter anderem mit dem inhaltlich breiteren Angebot der Kanzlei. Bietmann, die ihren Ursprung in Köln hat, verfügt heute über zehn Standorte und bietet neben einer breit angelegten Rechtsberatung auch weitere Beratungsleistungen, teils über Verbundunternehmen.

Nächster Partner verstärkt Arbeitsrechtsteam von Seitz

  Juve Plus

Seitz treibt ihre Expansion mit Macht voran. Nach jüngst angekündigten Zugängen im Steuerrecht gibt es zum Jahreswechsel erneut Zuwachs für die Arbeitsrechtler.

Luther erweitert Produkthaftungspraxis nach Berlin

Seit Anfang November zählt Dr. Astrid Seehafer als Partnerin zum Berliner Team von Luther. Die 42-Jährige, die sieben Jahre in der Produkt Compliance bei Freshfields tätig war, leitete zuletzt bei Arqis die produktrechtliche Beratung und gehörte dort zum ESG-Beratungsteam. Seehafers Erfahrung im Medizin- und Kosmetikproduktrecht ergänzt zugleich Luthers Health Care & Life Science-Beratung. Zum Dezember stößt noch eine Senior Associate hinzu.

SKW Schwarz verstärkt Private-Clients-Praxis mit Poellath-Team

  Juve Plus

SKW Schwarz hat zum November ihre Private-Clients-Praxis mit einem dreiköpfigen Team von Poellath ausgebaut. Für SKW ist der Zugang eine signifikante Verstärkung am Münchner Standort.

Eversheds holt Venture-Capital-Spezialisten von White & Case

Eversheds Sutherland baut ihr Frankfurter Büro weiter aus. David Smith (36, Foto) von White & Case wird Partner in der Corporate-Praxis und berät künftig im Team von Dr. Steffen Schniepp.

Wissing wird neuer Justizminister

Nach dem Zusammenbruch der Ampel-Regierung hat auch das Bundesjustizministerium einen neuen Chef: Dr. Volker Wissing übernahm das Amt zusätzlich zum Amt der Bundesministers für Digitales und Verkehr. Der 54-Jährige ist nach seinem Austritt aus der FDP gestern nun parteiloses Mitglied der Bundesregierung. Er bringt Erfahrung als Richter, Staatsanwalt und Rechtsanwalt mit. Wissing folgt auf Dr. Marco Buschmann, der zurückgetreten war, als sich die FDP gestern aus der Regierungskoalition zurückzog.

Kapellmann wächst im Arbeitsrecht

  Juve Plus

Zum November hat sich die Mittelstandskanzlei Kapellmann und Partner mit dem erfahrenen Arqis-Anwalt Dr. Hendrik von Mellenthin (44) in Düsseldorf verstärkt. Für Arqis ist es nicht der einzige Weggang in diesen Tagen.

Chefjurist von K+S wird CFO

Dr. Jens Keuthen (43), derzeit General Counsel beim börsennotierten Bergbauunternehmen K+S, soll zum Februar kommenden Jahres in den Vorstand aufrücken. Die Position wird frei, da der aktuelle CFO Dr. Christian Meyer zum Juni 2025 CEO des Unternehmens wird. Keuthen ist bereits seit 2014 bei K+S, seit vergangenem Jahr als Leiter Recht, Steuern, Regulatorik und Neue Geschäftsfelder. 2023 erwirtschaftete K+S mit ca. 11.400 Mitarbeitenden rund 3,8 Milliarden Euro.