Ticker

Juli 2023

Zwei Partner von bhp Bögner Hensel gründen DSH-Notare

Zwei der vier Notare der Frankfurter Kanzlei bhp Bögner Hensel & Partner segeln ab September unter eigener Flagge: Die beiden jetzigen Partner Aurélio de Sousa (44) und Maximilian Heck (41) gründen DSH-Notare. Ihnen schließt sich ihre Kollegin Dr. Stephanie Rebell (36) an, die in Kürze zur Notarin bestellt wird.

General Counsel von Upvest wird Geschäftsführer bei Tochter Upvest Securities

Der General Counsel des Berliner Fintechs Upvest, Dr. Khanh Dang Ngo, ist in die Geschäftsführung der Tochter Upvest Securities eingezogen. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) bestätigte die Bestellung des 44-Jährigen im Juni. Der Jurist verantwortet damit die Ressorts Recht, Compliance, Risikomanagement, Operations und IT-Sicherheit der Upvest Securities und führt das Unternehmen gemeinsam mit einem zweiten Geschäftsführer. Upvest Securities erlangte im Frühjahr 2022 als erstes Fintech-Unternehmen in Deutschland eine Lizenz nach dem Wertpapierinstitutsgesetz. Dieses Vorhaben trieb Ngo als General Counsel von Upvest voran; das Unternehmen hat zudem eine Lizenz als Kryptoverwahrer.

Neuer Arbeitsrechts-Partner für Osborne Clarke kommt von Kliemt

Das Arbeitsrecht-Team von Osborne Clarke wächst um einen weiteren versierten Partner: Zum August schließt sich Christoph Seidler (36) dem Hamburger Büro an. Er kommt von der auf das Arbeitsrecht spezialisierten Boutique Kliemt, für die er seit 2019 tätig war, zuletzt als Principal Counsel. Seine berufliche Laufbahn begann er 2015 in der Praxisgruppe Employment bei Latham & Watkins. Seidler berät schwerpunktmäßig zu arbeitsrechtlichen Restrukturierungen sowie zu Fragen des kollektiven Arbeitsrechts.

KPMG Law gewinnt Umweltrechtsexperten von EY Law

KPMG Law baut den Bereich Umweltrecht aus: Zum Juli hat sich Dr. Simon Meyer (48) der Einheit in München als Partner angeschlossen. Er kommt von EY Law, wo er zuletzt als Head of Environmental Law tätig war. Besonders versiert ist Meyer in rechtlichen Fragen, die die Kreislaufwirtschaft betreffen. So berät er schwerpunktmäßig Industrie- und Infrastrukturunternehmen sowie Kommunen zu öffentlich-rechtlichen Fragen, insbesondere im Planungs-, Umwelt-und Abfallrecht. Zu EY Law war er 2020 von der Kanzlei Wolter Hoppenberg gewechselt.

Eversheds-Arbeitsrechts-Partnerin nun in eigener Kanzlei

Arbeitsrechtlerin Dr. Susanne Giesecke (56) hat zum Juli nach 28 Jahren Eversheds Sutherland verlassen und in München die Boutique Perpuls Legal gegründet. Die Neugründung tritt als Teil der Perpuls-Unternehmensgruppe auf, die seit zwei Jahrzehnten an drei Standorten als Wirtschaftsberatungs- und Beteiligungsgesellschaft aktiv ist. Die langjährige Eversheds-Partnerin berät zunächst als Einzelanwältin, Verstärkung ist jedoch angedacht. Für ihre Mandanten strebt Giesecke eine möglichst frühzeitig einsetzende arbeitsrechtliche Beratung an.

ZF Friedrichshafen bekommt neue Personalchefin

Zum August wird Dr. Lea Corzilius neue Vorständin für Personal, Recht und Compliance bei ZF Friedrichshafen. Corzilius arbeitete zuvor seit 2017 in unterschiedlichen Positionen beim Automobilzulieferer Hella, zuletzt als Geschäftsführerin Personal und Arbeitsdirektorin. Mit ihren 34 Jahren wird die promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin, die zudem über einen LL.M. verfügt, das jüngste Vorstandsmitglied eines deutschen Großunternehmens. Ihre Vorgängerin Sabine Jaskula, die 2019 von Continental zu ZF gekommen war, verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch. ZF Friedrichshafen ist nach Bosch der zweitgrößte Autozulieferer Deutschlands und beschäftigt weltweit rund 165.000 Mitarbeitende.

Private-Equity-Experten von Skye schließen sich AC Tischendorf an

Zum Juli haben sich die Transaktionskanzlei Skye Partners und act AC Tischendorf zusammengeschlossen. Das fünfköpfige Team um Skye-Gründungpartner Christoph Breithaupt (44) soll bei act im Bereich Private Equity insbesondere das Segment Leveraged Buyout Transaktionen weiter ausbauen. Neben Breithaupt wird auch Julia Rosigkeit (39), die bei Skye zuvor als Counsel tätig war, Partnerin bei act. Zum Skye-Gründungsteam gehörte 2018 neben Breithaupt auch Holger Scheer, ehemaliger Leiter der Private-Equity-Praxis von Norton Rose Fulbright.

Trennung bei okl & Partner

Der Umweltrechtler Stefan Kopp-Assenmacher (54) hat die Kanzlei okl & Partner Ende Juni verlassen und eine eigene auf öffentliches Recht spezialisierte Kanzlei eröffnet. Erst im Januar 2022 hatte er sich der Kanzlei, die früher unter Köhler & Klett firmierte, angeschlossen. Unter dem Namen Kopp-Assenmacher Rechtsanwälte arbeiten nun neben ihm drei weitere Anwälte am Berliner Standort der Kanzlei. Das Berliner Büro von okl&Partner besteht künftig aus zwei Salary-Partnern und einem Associate. Der Kölner Standort, an dem die Partner Dr. Anno Oexle im Öffentlichen Recht und Dr. Dominik Lück im Vergaberecht tätig sind, ist personell von der Trennung nicht betroffen.

IT-Boutique verstärkt sich mit ehemaliger General Counsel von SoSafe

Die Kölner IT-Boutique Kremer expandiert auf Partnerebene: Dr. Judith Nink (41) verließ das Kölner Unternehmen SoSafe und wechselte zum Juni als Assoziierte Partnerin zu Kremer Rechtsanwälte.

M&A-Partner von Orrick dockt bei SNP Schlawien an

Der ehemalige Leiter der deutschen M&A- und Private-Equity-Praxis von Orrick, Dr. Thomas Schmid (56), ist zum Juli bei der US-Kanzlei ausgeschieden. Jetzt steigt er im Münchner Büro von SNP Schlawien als Partner ein.

Osborne Clarke sichert sich Energie-Eigengewächs von Raue

Zum August steigt Anna von Bremen bei Osborne Clarke in Berlin als Equity-Partnerin ein. Die 39-Jährige kommt von Raue, wo sie Anfang des Jahres in die Partnerschaft gehoben worden war. Mit dem Zugang der Energierechtlerin bekräftigt Osborne Clarke ihre Wachstumsambitionen in Berlin und bei der Beratung des Energiesektors.

Staffelübergabe im Corporate-Team von BASF

Im Rechtsteam von BASF gab es einen wichtigen Personalwechsel: Der bekannte Gesellschaftsrechtler Dr. Georg Franzmann ging mit 61 Jahren in den Ruhestand. Seine Nachfolge als Vice President Corporate Legal trat zu Anfang Juli Dr. Stefan Rothweiler an. Der 50-Jährige rückte intern nach.

FPS-Partner eröffnet für Momentum in Frankfurt

Die Münchner Transaktionsboutique Momentum möchte ein weiteres Büro in Frankfurt eröffnen und hat dafür Philipp Weber als Partner gewonnen. Der 46-Jährige war seit 2020 Partner bei FPS Fritze Wicke Seelig und hat über die vergangenen Jahre eine der führenden Venture-Capital-Praxen der Finanzhauptstadt aufgebaut.

Gowling gewinnt Real-Estate-Leiter von Pinsent Masons

Dr. Wolfram Pätzold (57), Leiter der Real-Estate-Praxis von Pinsent Masons, wechselt zum Juli in gleicher Funktion zu Gowling WLG. Die kanadisch-britische Kanzlei bleibt damit auf Expansionskurs, nachdem sie im März mit vier Partnern von Taylor Wessing ihr drittes deutsches Büro in Frankfurt eröffnet hatte. In die Niederlassung am Main wechselt nun auch Pätzold, der bisher von München aus tätig war.

Neuer Kartellrechtsleiter von Lutz Abel kommt von Gleiss Lutz

Daniel Petzold (40) leitet seit Anfang Juli die Kartellrechtspraxis bei Lutz Abel. Er kommt von Gleiss Lutz, wo er 2014 einstieg und von 2018 an als Associated Partner tätig war. Seiner anwaltlichen Tätigkeit ging eine sechsjährige Beschäftigung als wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Erlangen-Nürnberg und LMU München voraus. Schwerpunkt seiner Beratung ist die Prozessführung in kartellrechtlichen Schadensersatzverfahren. Bei der Aufarbeitung des Drogeriekartells ist er für einen großen Hersteller auf Beklagtenseite mandatiert.

SNP Schlawien verstärkt Münchner Nachfolgepraxis

Maria Demirci (40) ist zum Juli als Partnerin bei SNP Schlawien eingetreten. Die Fachanwältin für Erb- und Familienrecht wechselte innerhalb Münchens von der Nachfolgeboutique RDS Roglmeier Demirci. Neben der Beratung von Private Clients bei der Vermögensnachfolge vertritt sie ihre Mandanten in Erbrechts- und Scheidungsangelegenheiten. Nach dem Zugang von Demirci umfasst die Praxis für Erbrecht und Vermögensnachfolge bei SNP Schlawien standortübergreifend 16 Berufsträger. Am Münchner Standort gehören fünf Partnerinnen und Partner, vier Associates sowie als of Counsel der Nachfolgeberater Prof. Dr. Rainer Hausmann der Praxisgruppe an.

Juni 2023

Litigation-Experte steigt bei Schalast ein

Zum Juli wird Marius Welling neuer Leiter der Praxisgruppe Dispute Resolution bei Schalast. Welling war bis 2019 sieben Jahre lang Head of Litigation and Investigations Germany bei UBS Europe in Frankfurt und danach General Counsel beim Prozessfinanzierer Foris in Bonn. Zuvor war er unter anderem bei Latham & Watkins tätig. Bei Schalast will er seine Inhouse-Erfahrungen zu bank- und kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten mit aktuellen Themen wie Verbands- und Massenklagen verbinden.