Ticker

Juni 2023

Team um bekannten PHH-Partner spaltet sich ab

Drei Jahre ist es her, dass sich der Bank- und Finanzrechtler Dr. Lukas Röper (43) PHH anschloss. Er kam damals mit einem Team von PwC Legal - Oehner & Partner. Nun ziehen das gesamte Team sowie inzwischen hinzugekommene Juristen weiter, um gemeinsam mit Anwälten aus anderen Kanzleien eine neue Einheit in Wien zu gründen. Starttermin ist voraussichtlich im Spätsommer.

IT- und Datenschutzexperte von Neuwerk steigt bei Rose & Partner ein

Thomas Repka (32) ist zum Juni als Salary-Partner in die Hamburger Kanzlei Rose & Partner zurückgekehrt. Er hatte dort bereits ab 2018 das IT- und Datenschutzrechtsdezernat mit aufgebaut, bevor er innerhalb der Hansestadt zunächst zur Immobilienrechtsboutique Jebens Mensching und 2021 zu Neuwerk wechselte. Bei Rose & Partner bringt der Fachanwalt für IT-Recht nun zusätzlich seine Real-Estate-Kompetenz ein. Mit ihm zählt Rose & Partner 43 Berufsträgerinnen und Berufsträger an sieben Standorten.

Neuer FPS-Partner kommt von Krohn

Dr. Menso Engelmann (44) hat sich als Quereinsteiger der Frankfurter Gesellschaftsrechtspraxis von FPS Fritze Wicke Seelig angeschlossen. Für die Kanzlei ist er nun von Hamburg aus tätig. Innerhalb der Hansestadt ist er von Krohn gewechselt, wo er seit 2020 als Associate tätig war. Frühere Stationen waren Norton Rose Fulbright, White & Case und Clifford Chance. Engelmann setzt neben dem Gesellschaftsrecht auch Schwerpunkte im Bau- und Insolvenzrecht.

Notar verstärkt Berliner Standort von Osborne Clarke

Osborne Clarke hat an ihrem Berliner Standort den Rechtsanwalt und Notar Dr. Marius Hommer (39) aufgenommen. Hommer, der 2014 als Anwalt und 2022 als Notar zugelassen wurde, wird nun Transaktionen der Kanzlei notariell betreuen. Dabei legt er seinen Fokus auf die Bereiche Real Estate, Venture Capital und M&A. Er begann seine anwaltliche Tätigkeit bei DLA Piper in den Bereichen Restructuring und Finance. Später wechselte er innerhalb Berlins zu Dentons, wo er als Associate schwerpunktmäßig zu Immobilientransaktionen beriet.

Heuking holt neuen Partner für Corporate- und Private Equity von Orrick

Mitte Juni schließt sich Mark Rossbroich (32) Heuking Kühn Lüer Wojtek als Salaried-Partner an. Er verstärkt am Kölner Standort das Team um Dr. Oliver von Rosenberg. Seine berufliche Karriere begann Rossbroich 2017 im Düsseldorfer Linklaters-Büro im Bereich Corporate/M&A. Zu Heuking wechselt er nun von Orrick Herrington & Sutcliffe. Für die Einheit war er, ebenfalls in Düsseldorf, rund zwei Jahre lang mit zusätzlichem Fokus auf Venture Capital tätig. Neben der deutschen Zulassung als Rechtsanwalt ist Rossbroich als Solicitor in England und Wales zugelassen.

Paul Hastings nimmt Bank- und Finanzrechtsexperten von Milbank in die Partnerschaft auf

Zum Juni hat Paul Hastings ihre internationale Bank- und Finanzrechtspraxis verstärkt: Dr. Melchior Raiser (39) schloss sich dem Frankfurter Standort der US-Kanzlei als Partner an. Erfahrung bringt er insbesondere bei den Themen Akquisitionsfinanzierungen, Konsortialkredite und Restrukturierungen mit. Raiser kommt von Milbank, für die er seit 2021 vom Münchner Büro aus tätig war, zuletzt als Associate. Davor war er mehrere Jahre bei Clifford Chance.

Vita 34 baut Rechtsabteilung mit Inhouse-Juristen von Bilfinger auf

Seit Mai ist Gernot Tölle (54) Head of Legal & Compliance bei Vita 34. Mit dem Aufbau der beiden Abteilungen, für die Tölle verantwortlich ist, reagiert die in Leipzig ansässige Nabelschnurbank auf steigende regulatorische Anforderungen. Vor seinem Einstieg war der Syndikusanwalt rund fünf Jahre lang Head of Compliance Awareness, Prevention & Antitrust beim Mannheimer Industriedienstleister Bilfinger. Weitere Erfahrung in Rechts- und Compliance-Fragen bringt er aus Stationen bei unterschiedlichen Unternehmen der Bahnindustrie mit.

CMS-Anwälte gründen Corporate-Kanzlei

In Köln hat sich Dr. Ralph Drouven, langjähriger Partner von CMS Hasche Sigle, zum Juni selbstständig gemacht. Der 65-Jährige gründete mit Dr. Georg Dietlein (30), zuletzt Senior Associate bei CMS, die Corporate-Kanzlei Drouven Dietlein.

Dentons' erster COO kommt von WTS

Dentons schafft die neue Position des Chief Operating Officer (COO) Germany und besetzt diese zum Juni mit Dr. Matthias Lichtblau (55). Der promovierte Betriebswirt kommt von WTS, wo er zuletzt Partner, Global Managing Director sowie ebenfalls COO war. Insgesamt verfügt er über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Management internationaler Kanzleien, darunter auch CMS und Clifford Chance. In enger Zusammenarbeit mit dem deutschen Managing Partner Andreas Ziegenhagen verantwortet Lichtblau bei Dentons künftig operative Abläufe sowie die finanzielle Stabilität der deutschen Büros. Zudem ist er für strategische Initiativen in Europa und Zentralasien verantwortlich.

Renommierter Münchner Hochschulprofessor verstärkt Ufer Scharf als of Counsel

Zum Juni hat sich Prof. Dr. Frank Saliger (59) der Strafrechtsboutique Ufer Scharf angeschlossen. Er verstärkt das Team künftig als of Counsel. Zuvor war Saliger in ähnlicher Funktion für Tsambikakis tätig. Saliger ist Inhaber des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht und Wirtschaftsstrafrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unter anderem Mitherausgeber der Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft (ZStW), der Zeitschrift für Medizinstrafrecht (medstra) sowie des Nomos-Kommentars zum Strafgesetzbuch. Mit dem Zugang von Saliger sowie drei neuen Associates umfasst das Team der Anfang des Jahres gegründeten Boutique neben den Namenspartnern Dr. Florian Ufer (50) und Norbert Scharf (55) nun zwei weitere Vollpartner, zwei Salary Partner, zwei Counsel, vier Associates und drei of Counsel.

Neuer Chef für Rechts- und Regulationsfragen bei Tele Columbus kommt von Vodafone

Die Rechtabteilung von Tele Columbus bekommt einen neuen Leiter: Dr. Robert Berengeno (50) wird zum Juli Director Legal & Regulatory Affairs des Berliner Kabel- und Glasfasernetzbetreibers. Er übernimmt den Posten nach einer unternehmensinternen Interimslösung. Berengeno verfügt über ausgewiesene Expertise im Bereich Telekommunikation: Er kommt von Vodafone, wo er knapp 15 Jahre in leitender Funktion im Bereich Wohnungswirtschaft tätig war.

Clifford Chance holt anerkannten IT-Partner von Baker

Dr. Holger Lutz, bisher Leiter des IP/IT-Teams von Baker McKenzie, wechselt zum Juni in das Frankfurter Büro von Clifford Chance. Dort wird der 45-Jährige die Leitung des Tech und Digital-Teams in Deutschland übernehmen.

Mai 2023

IT-Rechtler von Noerr starten Spezialkanzlei für KI-Beratung

Zum Juni geht in München eine neue IT-Boutique an den Start: Die Kanzlei Aitava wird zu Fragen rund um künstliche Intelligenz (KI) sowie zum klassischen IT-Recht, wie etwa Cloud Computing und Outsourcing-Vorhaben, beraten. Gegründet wird sie von den Noerr-Anwälten Dr. David Bomhard (35) und Dr. Jonas Siglmüller (27).

Tui wechselt nach nur einem Jahr den General Counsel

Florian Lenser (45) wird zum Juni General Counsel des Reisekonzerns Tui. Er rückt aus interner Position auf die Stelle von Dr. Nina Scherf.

Sky führt die Bereiche Public Policy und Regulation unter neuer Leitung zusammen

Der Medienkonzern Sky Deutschland hat die zuvor eigenständigen Bereiche Public Policy und Regulatory Affairs gebündelt. Der bisherige Head of Regulatory Affairs, Dr. Martin Rupp (39), übernimmt in diesem Zuge fortan auch die Leitung des Policy-Teams in Berlin. Er war vor knapp drei Jahren von Vodafone gekommen, wo er ebenfalls in leitender Funktion für regulatorische Fragen verantwortlich war. Den neuen Gesamtbereich leitet als Director Regulatory Affairs & Public Policy künftig Antonia Gstrein (45). Abgesehen von einem kurzen Zwischenstopp bei Telefónica Deutschland ist Grstein bereits seit über dreizehn Jahren für Sky Deutschland tätig. In ihrer neuen Funktion berichtet sie an Kristina Freymuth, seit 2021 General Counsel von Sky Deutschland.

General Counsel von DKV Mobility wechselt zu Xella

Seit Mitte Mai ist Dr. Radmila Petrovic neue Chief Legal & Compliance Officer der Xella Gruppe. Die 37-Jährige kommt von der DKV Mobility Group, für die sie knapp zwei Jahre tätig war, die längste Zeit davon als General Counsel. Vor ihrem Seitenwechsel ins Unternehmen war sie mehr als fünf Jahre Anwältin bei Hengeler Mueller. In ihrer neuen Funktion bei Xella übernimmt Petrovic die Verantwortung für die Bereiche Recht und Compliance. Zudem ist sie Mitglied des Exekutivkomitees des Unternehmens. Die Xella Gruppe mit Hauptsitz in Duisburg produziert und vertreibt Bau- und Dämmstoffe. Sie beschäftigt rund 5.000 Mitarbeitende.