Ticker

Januar 2023

Doppelter Spin-off bei Reiserer Biesinger

Die Heidelberger Wirtschafts- und Arbeitsrechtskanzlei Reiserer Biesinger verzeichnete zum Jahreswechsel zahlreiche Abgänge. Dadurch entstanden zwei neue Kanzleien. Die Gründungspartnerin Dr. Kerstin Reiserer (60) gründete zusammen mit den Associates Madeleine Baade (36) und Maximilian Lachmann (30) die Arbeitsrechts-Boutique Reiserer Baade Lachmann. Zeitgleich machten sich unter PBC Legal zwei weitere ehemalige Partner von Reiserer Biesinger, Dr. Philipp Bollacher (45) und Florian Christ (47), zusammen mit Holger Praetorius (51) selbstständig.

Bosch besetzt Leitung des Teams für Compliance Investigations intern nach

Beim Technologieunternehmen Bosch gab es zum Jahreswechsel eine interne Beförderung: Die Zentralabteilung für Compliance Investigations leitet nun Craig Hoffman, bislang stellvertretender Leiter des Teams. Der Mittfünfziger ist amerikanischer Rechtsanwalt und folgt auf Roman Reiss, der im Herbst 2022 zur Wiesbadener Strafrechtskanzlei Dierlamm gewechselt war.

Autodoc stellt sein Rechtsteam neu auf

Der Berliner Autoteilehändler Autodoc strukturiert sein Rechtsteam um: Zusätzlich zu den drei bestehenden Bereichen Legal Operations Western Europe, Legal Operations Eastern Europe und Compliance werden Teams für die Themen Versicherungen und Governance aufgebaut. Neu ist auch ein Job-Sharing-Modell: den Bereich Legal Operations Western Europe hat Autodoc mit einer Doppelspitze besetzt: Stephanie Simon-Sommer (35) und Gesine Just (36).

Krypto-Experte wechselt von EY Law zu Heuking

Heuking Kühn Lüer Wojtek holt Dr. Dr. Johannes Blassl von EY Law in ihr Frankfurter Büro. Der 37-Jährige steigt Mitte Januar als Equity-Partner bei Heuking ein und bringt eine Wirtschaftsjuristin aus seinem Team mit. Heuking baut damit den Krypto-Sektor ihrer Bank- und Kapitalmarktrechtspraxis weiter aus.

Baurechtsboutique eröffnet in München

Die auf Bau- und Vergaberecht spezialisierte Kanzlei Franz + Partner hat zum Jahreswechsel ein Büro in München eröffnet. Für Franz + Partner ist es der zweite Standort neben ihrem Hauptsitz in Köln. Zum Startteam gehört Carsten Eichler (47), der bisher Counsel bei Eversheds Sutherland war.

Bekannter IP-Rechtler verlässt Schultz-Süchting

Zum Jahreswechsel ist der bekannte Marken- und Wettbewerbsrechtler Dr. Lars Kröner als Partner bei der Hamburger IP-, Gesundheits- und Medienboutique Schultz-Süchting ausgeschieden. Das teilten die Kanzlei und Kröner in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit. Darin heißt es, der 55-Jährige, der insbesondere als Experte für wettbewerbs- und heilmittelwerberechtlichen Prozessen gilt, werde nicht mehr als Anwalt im IP-Bereich tätig sein und sich beruflich sowie persönlich neu orientieren. Genaueres ist bislang nicht bekannt. „Insgesamt 27 Jahre als Anwalt in diesem Bereich waren erfüllend und ich habe mich keinen Tag gelangweilt", sagte Kröner. „Allerdings möchte ich auch noch etwas anderes in diesem Leben machen – und das nicht erst nach Eintritt ins Rentenalter. Meine aktuelle Lebensphase bietet zudem eine gute Gelegenheit, der Gemeinschaft künftig mehr zurückzugeben, als ich dies bisher getan habe.“ Kröner war 2003 aus der Inhouse-Abteilung von Gruner + Jahr zu Schultz-Süchting gewechselt. Den Namensgeber Dr. Rolf Schultz-Süchting, der heute als of Counsel in der Kanzlei tätig ist, kannte er aus gemeinsamen Zeiten bei der Hogan Lovells-Vorgängerkanzlei Boesebeck Droste. Zeitgleich mit seinem Weggang wurde nun seine bisherige Associate Dr. Magda Papēde zur Partnerin bei Schultz-Süchting ernannt, so dass dort weiterhin drei Partner, sowie je ein of Counsel und Counsel tätig sind.

Siemens Energy hat jetzt eine Menschenrechtsbeauftragte

Siemens Energy hat Dr. Anita Schieffer zur ersten Menschenrechtsbeauftragen des Unternehmens ernannt. Die 47-Jährige leitet bereits seit 2020 als Group Compliance Officer die Compliance-Abteilung des Unternehmens. Ihre Karriere im Siemens-Konzern hatte sie 2002 in der Rechtsabteilung von Siemens begonnen. 2018 war Schieffer als Partnerin zur auf ESG und Compliance spezialisierten Kanzlei Pohlmann & Company gewechselt, kehrte jedoch nach knapp zwei Jahren zu Siemens Energy zurück. Die neue Position einer Menschenrechtsbeauftragten hat Siemens Energy im Zuge der Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes geschaffen, das zum Januar dieses Jahres in Kraft getreten ist.

Buse-Partnerin wechselt zu Mittelstein

Zum Januar hat sich Dr. Sabine Renken (65) als of Counsel der Hamburger Kanzlei Mittelstein angeschlossen. Zuvor war sie viele Jahre als Partnerin für die Wirtschaftskanzlei Buse tätig. Renken berät mit Schwerpunkten im Vertragsrecht, privaten Baurecht sowie im Immobilienwirtschaftsrecht. Zudem unterstützt sie als Mediatorin Konfliktbeilegungen im Bereich des Erbrechts sowie in weiteren Rechtsgebieten.

Wallner Weiß gewinnt neuen Partner

Zum Jahreswechsel schließt sich Thorsten Petersen (46) der Insolvenzkanzlei Wallner Weiß als Geschäftsführender Partner an. Er wird an den Kanzlei-Standorten Hamburg und Berlin in den Bereichen Insolvenzverwaltung, Eigenverwaltung und Sanierungsberatung tätig sein. Der erfahrene Sanierungsberater kommt von Pluta, wo er drei Jahre als Rechtsanwalt tätig war. Vor seiner Zeit bei Pluta war Petersen bei Kübler und Johlke Niethammer & Partner.

Markenrechtler steigt in deutsche Bird & Bird-Führung auf

Seit Januar verstärkt Dr. Markus Körner (52), Münchener Partner und Markenrechtsexperte bei Bird & Bird, das deutsche Management der Kanzlei. Er löst dort M&A-Partner Stefan Münch (50) ab, der das Führungsteam nach drei Jahren planmäßig verlässt. Körner stößt in der Geschäftsführung zu Head of Country Dr. Peter Veranneman (58) Dr. Catharina Klumpp (42) und dem Chief Operating Officer Philipp von Mecklenburg (51) hinzu, die allesamt in ihrer Funktion verbleiben.

Advant Beiten holt erfahrenen Pinsent Masons-Partner

Die Full-Service-Kanzlei Advant Beiten hat sich zum Jahreswechsel mit dem Wirtschaftsstrafrechtler Dr. Jochen Pörtge verstärkt. Der 49-Jährige steigt am Düsseldorfer Standort ein. Er kommt von Pinsent Masons, wo er seit 2018 tätig war.

Langjähriger PwC-Anwalt wechselt zu KPMG Law

Dr. Roland Hens (49) ist seit dem Jahreswechsel neuer Partner für Corporate/M&A am Kölner Standort von KPMG Law. Zuvor war er zehn Jahre für PricewaterhouseCoopers Legal tätig.

Taylor-Wessing-Partner gründen Notarboutique in Berlin

Berlin hat ein neues Anwaltsnotariat: Die bekannten Notare Dr. Roman Bärwaldt (60), Prof. Dr. Hagen Hasselbrink (43) und Dr. Sebastian Hoefling (40) haben zum Jahreswechsel eine auf notarielle Beratung ausgerichtete Kanzlei namens Notiq eröffnet. Alle drei waren zuvor Partner im Berliner Büro von Taylor Wessing.

Zwei neue Spin-offs bei Eisenmann Wahle

Aus der aufgelösten Stuttgarter Kanzlei Eisenmann Wahle Birk & Weidner gingen zum Jahreswechsel zwei neue Sozietäten hervor. Zwei Anwältinnen und sieben Anwälte starteten unter dem Label Eisenmann Weidner & Partner (EWP). Das EWP-Team umfasst zum einen das versicherungsrechtliche Team um Dr. Ulrich Weidner (82), Professor Dr. Wolfgang Winkelbauer (68), Dr. Bodo Missling (54), Dr. Tilo Wiech (53) und Carl Grommelt (48). Außerdem haben sich der Baurechtler Dr. Frank Eisenmann (72) sowie Dr. Thomas Weber (62), der im Bau- und Arbeitsrecht berät, EWP angeschlossen. Ergänzt wird das Portfolio der Kanzlei durch das familienrechtliche Referat um Isabella Maier (67) und Judith Becker (40). Der zweite Spin-off, die Kanzlei Birk und Partner, legt die einen klaren Fokus auf die öffentlich-rechtliche Beratung. Namensgeber hier ist der bekannte Verwaltungs- und Verfassungsrechtler Hans-Jörg Birk (79), der schon seit Jahren mit einem festen Team zusammenarbeitet: Dr. Judith Schaupp-Haag (66), Dr. Helmut Schuster (64), Dr. Reinhard Heer (57) sowie Dr. Henning Struck (39) gehören ebenso zu dem Gründungsteam.

Insolvenzexperte verstärkt Dresdner Standort von dmp Solutions

Der Dresdener Insolvenzexperte Ralf Hage (47) ist zum Januar als Geschäftsführer bei der Kanzlei dmp Solutions eingestiegen. Er wechselt von AndresPartner, wo er seit 2020 tätig war. Hage ist als gerichtlich bestellter Insolvenzverwalter oder Sachwalter tätig, zuletzt etwa als Verwalter der FF Agrarbau. Zugleich berät er in Sanierungs- und Restrukturierungsmandaten. Unter dem Namen dmp Solutions hatten sich 2019 die traditionsreiche Insolvenzabteilung von Derra Meyer & Partner und die Sorg Insolvenzverwaltung um Tobias Sorg zusammengeschlossen. In Sachsen ist Derra Meyer bereits seit den 1990er Jahren mit Gunter Tarkotta als Insolvenzverwalter vertreten. Als Standortleiter in Dresden übernimmt Hage von Tarkotta.

SAP holt General Counsel Harnier von Bayer

SAP hat seit Anfang des Jahres einen neuen General Counsel: Dr. Gabriel Harnier wechselte zu Europas größtem Softwarehersteller. Der 51-Jährige war die letzten sechs Jahre General Counsel bei Bayer in Leverkusen und löst in Walldorf Jochen Scholten ab, der SAP mit noch unbekanntem Ziel verließ.

EY Law holt Private-Equity-Experten von Jones Day

Max Hortmann hat sich zum Jahresbeginn dem Private-Equity-Team von EY Law angeschlossen. Der 34-Jährige verstärkt das Frankfurter Büro als Senior Manager, was dem Status eines Salary-Partners entspricht. Hortmann kommt von Jones Day. Seine Karriere hatte er bei Greenberg Traurig begonnen.

Immobilienrechtsexperten verstärken sich in Köln und Hamburg

Der auf Immobilienrecht spezialisierte Kanzleiverbund WIR verstärkt sich zum Januar in Köln und Hamburg: In Köln hat sich der 45-jährige Mietrechtsexperte Dr. Marc Dickersbach der Kanzlei WIR Jennißen & Partner als Partner angeschlossen. Er kommt von der Kölner Mietrechtskanzlei Lützenkirchen. In Hamburg wechselt der im gewerblichen Mietrecht erfahrene Dr. Ulrich Leo (62) zu WIR Breiholdt Nierhaus Schmidt. Er kommt als Partner von Avocado, wo er zuletzt den Hamburger Standort geleitet hatte.